Kategorie: Externe Publikationen


31. Dezember 2020

Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen - Taschenstatistik, BFS, 2020

Behinderung hat viele Gesichter und ist komplex. Ihre Vielschichtigkeit widerspiegelt sich in verschiedenen Dimensionen: Art der Behinderung, Intensität der Behinderung, soziales Verständnis der Behinderung, weitere Aspekte wie der Lebenszyklus, in…
03. Dezember 2020

Die Ergänzungsleistungen - Ein bewährtes System einfach erklärt, 2021

Am 1. Januar 2021 tritt die Reform über die Ergänzungsleistungen (EL) in Kraft. Das BSV hat die Broschüre mit Basisinformationen über die EL aktualisiert. Die Broschüre erklärt unter anderem, wie das System der EL funktioniert, welche Voraussetzun…
30. November 2020

«Brennpunkt Arbeitsmarkt» in neuer Auflage, 2020

In der Ausgabe 2020 der Publikation «Brennpunkt Arbeitsmarkt» stellt der Schweizerische Arbeitgeberverband die vielen Facetten des Schweizer Arbeitsmarktes vor. Sie umfasst aktuelle Themen, die nicht nur für Arbeitgeber interessant sind. Die Analyse…
30. November 2020

Einblick in die Lebenswelt sozial belasteter Familien während des Lockdowns, a:primo, 2020

Die Kurzversion bietet einen kleinen Einblick in den Alltag und die Schwierigkeiten von belasteten Familien während des Lockdowns im Frühling 2020. Vertiefte Kenntnisse zur komplexen Lebenswelt sozial benachteiligter Familien während des Lockdown…
27. November 2020

Erwerbsbeteiligung der Frauen 2010-2019

Die Erwerbstätigenquote der Frauen ist zwischen 2010 und 2019 von 56,9% auf 60,0% deutlich gestiegen. Bei den 55- bis 64-Jährigen sowie den Müttern mit jüngstem Kind unter 7 Jahren war die Zunahme besonders ausgeprägt. 2019 waren ausserdem 50,1% der…
19. November 2020

Generationen-Barometer 2020

Was bewegt die Generationen und was belastet sie? Gibt es Diskriminierung aufgrund des Alters? Wie wird der Zusammenhalt zwischen den Generationen eingeschätzt? Und welche politischen Massnahmen und Reformen können die Balance zwischen den Generatio…
17. November 2020

Frauenfragen 4.0: Digitalisierung und Geschlecht, 2020

Die Digitalisierung baut unsere Gesellschaft um. Sie revolutioniert nicht nur die Art und Weise, wie wir kommunizieren und konsumieren, sondern verändert auch die Arbeitswelt durch Automatisierung, Home-Office, neuen Kompetenzanforderungen und Platt…
17. November 2020

Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Schweiz, 2020

Grosse Flexibilität für Arbeitnehmende mit Betreuungsaufgaben in der Schweiz: Die Schweiz gehört zu den europäischen Ländern mit verhältnismässig grosser Flexibilität für Arbeitnehmende mit Betreuungsaufgaben. 70% können in der Regel Anfang und Ende…
30. Oktober 2020

FlexWork-Studie 2020, WorkSmart

Bereits zum dritten Mal nach 2014 und 2016 wurde untersucht, wie weit mobil-flexibles Arbeiten in der Schweiz verbreitet ist: Die Erhebungen standen unter dem Einfluss der andauernden Covid-19-Pandemie – solide Schlussfolgerungen zu deren Einfluss a…
22. Oktober 2020

Leitfaden für Homeoffice, Schweizer Arbeitgeberverband SAV, 2020

Die Arbeitsform des Homeoffice hat durch die Covid-19-Krise in diesem Frühjahr einen gewaltigen Schub erhalten. Eine Untersuchung von Deloitte ist zum Schluss gekommen, dass die Mehrzahl der Beschäftigten auch nach der Krise im Homeoffice arbeiten m…