Klicken Sie rechts auf "alle Stichworte ansehen"
Unter den Stichworten «Ausbildungszulagen» und «Familienzulagen» wurden die Informationen zu deren minimalen Höhe angepasst: Die Leistungen umfassen Kinderzulagen von 215 Franken pro Kind und Monat (235 Franken im Berggebiet), Ausbildungszulagen von 268 Franken pro Kind und Monat (288 Franken im Berggebiet) und Haushaltungszulagen von 100 Franken pro Monat für landwirtschaftliche Arbeitnehmende.
Siehe: www.profamilia.ch/familien/familienratgeber/stichworte/ausbildungszulagen
Siehe: www.profamilia.ch/familien/familienratgeber/stichworte/familienzulagen
Unter dem Stichwort «Mutterschaftsentschädigung» wurde ein Abschnitt zur verbesserten Vereinbarkeit von Mutterschaft und parlamentarischem Milizmandat hinzugefügt. Seit dem 1. Juli 2024 können Parlamentarierinnen im Mutterschaftsurlaub an Rats- und Kommissionssitzungen von Parlamenten (Legislativen) auf Bundes-, Kantons- oder Gemeindeebene teilnehmen, ohne dass ihr Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung endet.
Siehe: https://www.profamilia.ch/familien/familienratgeber/stichworte/mutterschaftsentschaedigung
Unter dem Stichwort «Ausbildungszulagen» wurde ein Abschnitt zu den Familienzulagen in der Landwirtschaft hinzugefügt.
Siehe: https://www.profamilia.ch/familien/familienratgeber/stichworte/ausbildungszulagen
Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) nimmt Aufsichtsfunktionen im System der Familienzulagen wahr, vergibt Finanzhilfen für die familienergänzende Kinderbetreuung und kann national oder sprachregional tätige Familienorganisationen finanziell unterstützen. Der Familienwegweiser konnte nur dank der freundlichen Unterstützung durch das BSV realisiert werden.
Der nationale Dach- und Fachverband der Elternbildung in der Schweiz. Im Zentrum der Aktivitäten steht die Förderung der Erziehungskompetenz von Eltern. Durch Elternbildung setzen wir uns für die Stärkung der Familie mit dem Ziel ein, dass Kinder in einem entwicklungsfördernden Lernumfeld aufwachsen können. Elternbildung richtet sich an alle Familienformen in den verschiedenen Lebensphasen und berücksichtigt persönliche, kulturelle und sprachliche Ressourcen.
Der Schweizerische Fachverband Mütter- und Väterberatung SF MVB ist erste Anlaufstelle für Fachpersonen zu Fragen und Anliegen rund um die Mütter- und Väterberatung. Mit Wissensmanagement und einer Informationsplattform stärkt er deren Arbeit. Ein besonderes Anliegen des SF MVB ist es, dass die Standards und Richtlinien für die Beratung sicher angewendet und periodisch weiterentwickelt werden. Er setzt sich für Aus- und Weiterbildung in der Mütter- und Väterberatung ein und ist Teil der Trägerschaft für den eidgenössisch anerkannten Abschluss HFP.
Der Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter (SVAMV) ist der Dachverband der Alleinerziehenden in der Schweiz und Fachorganisation für die Einelternfamilie. Er engagiert sich mit Beratung und Unterstützung für Alleinerziehende und ihre Kinder. Dazu kommt Informations-, Vernetzungs- und Lobbyarbeit, um die Lebenslage von Einelternfamilien zu verbessern.
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch