Kategorie: Externe Publikationen


31. Dezember 2019

Gesundheitsstatistik, BFS, 2019

Unsere Gesundheit hängt von vielen Faktoren wie dem sozialen Umfeld, der natürlichen Umwelt, den Arbeitsbedingungen, der Qualität des Wohnumfelds, den gesundheitsrelevanten Gewohnheiten und Verhaltensweisen und nicht zuletzt den genetischen Merkmale…
31. Dezember 2019

Kinder und Behinderung im Jahr 2017, BFS, 2019

Die genaue Zahl der Kinder mit Behinderung ist schwer zu schätzen, da sie von der Definition und dem berücksichtigten Schweregrad abhängt. Unter Einbezug verschiedener Quellen dürften insgesamt rund 10'000 Kinder mit einer schweren Behinderung und w…
31. Dezember 2019

Statistischer Sozialbericht Schweiz, BFS, 2019

Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat 2011 zum ersten Mal den Statistischen Sozialbericht Schweiz publiziert. Der Bericht erfüllt ein Postulat von Nationalrat Stéphane Rossini aus dem Jahr 2002. Das Postulat verlangte die Publikation eines Sozialber…
30. April 2019

Studie «Neues Finanzierungsmodell familienexterne Betreuungsstrukturen», 2019

Die Studie wurde im Jahr 2019 von Pro Familia Schweiz in Zusammenarbeit mit Claude Jeanrenaud und Alexandra Kis, Institut für Wirtschaftsforschung von der Universität Neuchâtel, Philippe Gnaegi und Marc-Henry Soulet, Lehrstuhl für Soziale Arbeit u…
23. April 2019

Ecoplan-Studie: Auswirkungen einer Individualbesteuerung, im Auftrag der Müller-Möhl Foundation, 2019

Im Zusammenhang mit der Diskussion und Lösungsfindung für ein faires, zukunftsfähiges Steuersystem und die Abschaffung der sogenannten «Heiratsstrafe» und für eine bessere wissenschaftliche Grundlegung hat die Müller-Möhl Foundation bei Ecoplan eine…
25. März 2019

Checkliste Work-Life-Balance: Tipps für Betriebe und Mitarbeitende, FFHS, 2019

Veränderte gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Rahmenbedingungen der heutigen Zeit setzen immer mehr Arbeitnehmende unter Druck. Die zeitlichen und räumlichen Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben sind nicht mehr starr, dadurch w…
14. März 2019

Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit im Kontext sozialer Benachteiligung, a:primo, 2019

Diese Publikation gibt Einblick in die komplexe Lebenssituation sozial benachteiligter Familien in der Schweiz. Der Bericht zeigt auf, mit welchen Herausforderungen die Familien in Bezug sowohl auf die soziale und berufliche Integration als auch auf…
20. Februar 2019

Arbeiten zu Hause - Homeoffice, SECO, 2019

Die heutigen technischen Möglichkeiten gewähren ein Arbeiten ausserhalb der Räumlichkeiten des Arbeitgebers, wodurch neue Arbeitsformen geschaffen werden. Dazu gehört auch das Arbeiten zu Hause, im sogenannten Homeoffice. Diese Broschüre dokumentier…
01. Februar 2019

Für eine Politik der frühen Kindheit, UNESCO, 2019

Für kleine Kinder und ihre Familien hat sich viel verändert: Das familienergänzende Betreuungsangebot wurde ausgebaut und qualitativ verbessert. Aber es gibt weiterhin Lücken: Vielerorts fehlen die Rahmenbedingungen für gute pädagogische Arbeit, es…
01. August 2018

Kosten-Nutzen-Analyse einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik, Soziale Sicherheit CHSS, 2018

Für eine familienfreundliche Unternehmenspolitik müssen die Firmen von den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteilen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugt werden. Dann würden mehr Arbeitgeber in diesen Bereich investieren. In der…