Kategorie: Aktuell


09. März 2021

Bundesgericht setzt «klassische Hausfrau» unter Druck – zu früh?

Geschiedene sorgen für sich selber: Diesem neuen Ehebild des Bundesgerichts fehle aber noch der Rahmen, so Alliance F. Bislang gab es für Hausfrauen einen gewissen Schutz in Scheidungsprozessen. Wenn sie zum Beispiel 45 Jahre alt waren, muteten ihne…
08. März 2021

Von wegen Gleichstellung: Frauen trifft die Krise härter

Die Corona-Krise droht, die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern zu verschärfen. Besonders Mütter leiden unter den Folgen der Pandemie. Eigentlich hätte 2021 das Jahr der Frauen werden sollen. Die Einführung des Frauenstimmrechts jährt sich zu…
08. März 2021

Coronavirus: Nicht mal Experten sind sich bei Homeoffice einig

Die Schweiz ist im Homeoffice – Segen oder Fluch? Die Meinungen gehen auseinander. Klar ist, dass das Homeoffice auch nach dem Coronavirus bleiben wird. Die Schweizer verbringen dreimal soviel Zeit im Homeoffice wie vor der Krise. In der Krise kann…
06. März 2021

«Gleichstellung ist hergestellt, wenn auch Männer Teilzeit arbeiten»

Letztes Jahr wurde in der Schweiz jede vierte Stelle im Topkader an eine Frau vergeben. Ist die Schweiz auf dem richtigen Weg oder gibt es noch Verbesserungspotenzial? Wie können Männer von Chefinnen profitieren? Wir klären die wichtigsten Fragen. G…
05. März 2021

Noch nie sind so viele Frauen Chefin geworden

Die Schweizer Wirtschaft hat vorwärts gemacht: Der heute erschienene Schilling-Report weist rekordhohe Anteile bei Frauen in der Geschäftsleitung aus. Doch bis zur Gleichstellung ist es noch ein weiter Weg, 42 Prozent aller Firmen haben keine Frau i…
05. März 2021

Familienergänzende Kinderbetreuung: Bundesrat beantragt Krediterhöhung

Die 100 Mio. Franken, die für das Förderprogramm des Bundes für familienergänzende Kinderbetreuung gesprochen wurden, reichen nicht. Wegen der vielen Gesuche der Kantone um eine Bundesbeteiligung ist der zur Verfügung gestellte Kredit überschritten…
05. März 2021

Wer mit und für Kinder arbeitet, soll die Kinderrechte kennen und anwenden

Personen, die mit und für Kinder arbeiten, sollen besser über deren Rechte informiert sein und sich danach richten. Als besonders wichtig erachtet der Bundesrat das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Anhörung und Mitwirkung, etwa wenn sich die El…
04. März 2021

168 Millionen Kinder konnten nicht zur Schule

Die Pandemie hat 14 Länder während fast eines ganzen Jahres weitgehend in den Lockdown gezwungen. Mit verheerenden Folgen für die Kinder. Die Unicef spricht von einer «katastrophalen Bildungskrise». Seit Ausbruch der Pandemie hatten Millionen von Sc…
02. März 2021

Was sich Schweizer Frauen wünschen, ist voller Widersprüche

Frauen mit Kindern möchten wenig arbeiten, aber später genug verdienen. Trotzdem landen sie spätestens mit dem zweiten Kind in traditionellen Rollen, das zeigt eine aktuelle Umfrage bei 6000 Schweizer Frauen. 50 zu 80, das ist, es wovon Schweizer F…
02. März 2021

Nur jede zweite Frau schätzt laut einer neuen Studie den eigenen Arbeitgeber als familienfreundlich ein

Schweizerinnen fühlen sich laut einer Studie in einzelnen Bereichen gegenüber Männern immer noch stark benachteiligt. Nur 40 % glauben, dass Frauen & Männer beim aktuellen Arbeitgeber gleiche Chancen haben. Klassische Rollenmuster zeigen sich ge…