Kategorie: Aktuell


26. Januar 2021

Tessin gewährt Familien zwei Wochen Elternzeit

Mit 43 Ja- und 37 Nein-Stimmen stimmte der Tessiner Grosse Rat einer zweiwöchigen Elternzeit zu. Ursprünglich lag ein Vorschlag der SP auf dem Tisch, der den Mutterschaftsurlaub von 14 auf 20 Wochen anheben wollte. Mit dem jetzigen Kompromiss folgt…
25. Januar 2021

Einsamkeit im Homeoffice

Seit einer Woche gilt in der Schweiz die Homeoffice-Pflicht. Nicht für alle Betroffenen ist das gleichermassen erfreulich. Einige fühlen sich einsam. Arbeitspsychologe Martin Kleinmann plädiert für eine Fokussierung auf Lösungen statt auf Probleme –…
24. Januar 2021

Das rät die Expertin fürs Homeoffice in dieser «Ausnahmesituation»

Der Bundesrat schickte die Schweiz am Montag ins Homeoffice. Die Teleheimarbeit bietet Chancen, birgt aber auch Risiken. Arbeitspsychologin Michaela Knecht sagt, wie das erzwungene Dauer-Homeoffice gelingt. Seit Montag sind über zwei Millionen E…
21. Januar 2021

Gleichstellungsgesetz: Neue Studie analysiert Rechtsprechung des Bundesgerichts

In 27 Prozent der Fälle wurden Beschwerden auf der Basis des Gleichstellungsgesetzes vor Bundesgericht gutgeheissen. Das zeigt eine Studie, die im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann durchgeführt wurde. Sie zei…
15. Januar 2021

Grosse Familien werden zur No-go-Zone: Das Besuchsverbot betrifft mehr als eine Million Menschen

Ab Montag dürfen Familien und Haushalte ab fünf Personen niemanden mehr einladen. Dies sei eine der wichtigsten Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus, sagt ein Mitglied der Covid-19-Taskforce. Manche Politiker sagen es nur unter vo…
14. Januar 2021

Homeoffice-Pflicht: Das müssen Arbeitnehmende wissen

Arbeiten zu Hause wird vorübergehend zur Pflicht. Was bedeutet das für die Angestellten? Wer muss zu Hause arbeiten? Ab Montag, 18. Januar muss überall dort von zu Hause aus gearbeitet werden, «wo dies aufgrund der Art der Aktivität möglich und mi…
11. Januar 2021

Neue Arbeitszeitmodelle: Mittwochs frei!

Ein australisches Unternehmen gibt seinen Mitarbeitern jeden Mittwoch frei und zahlt den vollen Lohn. Seither konnte der Umsatz gesteigert werden und die Angestellten sind glücklicher. Aber nicht bei allen Firmen funktioniert die verkürzte Arbeitswo…
03. Januar 2021

Nun gelten Geschlechterrichtwerte für Unternehmen

Sie treten im Jahr 2021 an die Spitze ihrer Unternehmen: Michèle Rodoni (50) übernimmt ab Januar als Mobiliar-Chefin eine der grössten Versicherungen des Landes. In Rümlang im Kanton Zürich übernimmt die Maschinenbau- und Luftfahrttechnikerin Sabrin…
31. Dezember 2020

Knatsch um den Vaterschaftsurlaub

Gilt der neue Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen zusätzlich zu bisherigen Vaterschaftsurlaubs-Regeln? Ab dem 1. Januar gilt der neue Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen. Die Gewerkschaften liefern sich nun einen Kampf mit jenen Firmen, die bereits he…
30. Dezember 2020

Sorgometer 2020: Gleichstellung und Vereinbarkeit auf Platz 7 und 8

Zum zweiten Mal nach 2019 haben wir mit dem Sorgometer den Puls der watson-User gefühlt. Von Klimakrise über Corona bis Gleichberechtigung: Wir zeigen dir, was unsere Leser im Leben wirklich beschäftigt. Anfang Dezember wollten wir von euch eure gr…