Kategorie: Aktuell


24. März 2021

Covid-19 bei Kindern: Für steigende Zahlen bei Kindern gibt es mehrere Gründe

Die Corona-Fallzahlen steigen bei Kindern in den letzten Tagen und Wochen an – vor allem in Deutschland, aber auch in der Schweiz. Liegt es an den Virus-Mutationen? Für SRF-Wissenschaftsjournalistin Katrin Zöfel können mehrere Faktoren solche Entwic…
22. März 2021

Corona-Massnahmen: Die meisten Eltern akzeptieren Masken und Tests an Schulen

Nur sehr wenige Eltern sind offenbar dagegen, dass ihre schulpflichtigen Kinder mit Masken und Tests geschützt werden. Es sind harsche Worte, die ein Vater kürzlich einem Berner Schulleiter schrieb: «Sollten gegen mein ausdrückliches Verbot eine me…
22. März 2021

Häusliche Gewalt während Corona-Pandemie: Wachsamkeit weiterhin nötig

Die polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) stellt für das Jahr 2020 keine signifikante Erhö-hung bei Gewaltstraftaten im häuslichen Bereich fest. Es gibt aber in verschiedenen Landesteilen Hinweise auf vermehrte Konflikte innerhalb der Familie. Für di…
18. März 2021

Arbeiten wir bald alle nur noch vier Tage die Woche?

Spanien testet die 4-Tage-Woche auf nationaler Ebene. Auch in der Schweiz könnte das Modell funktionieren. Dafür braucht es aber klare Rahmenbedingungen. Die verkürzte Arbeitswoche birgt aber auch Gefahren. Spanien unterstützt 200 Unternehmen darin…
18. März 2021

Meinung: Das neue Unterhaltsrecht ist zu kurz gedacht

Heiraten ist für Frauen keine lebenslange Absicherung mehr – Unterhaltszahlungen bis zur Pensionierung bei einer Trennung oder Scheidung sind passé, sagt das Bundesgericht. Was es jetzt braucht, ist endlich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und F…
17. März 2021

Videokonferenz ist anstrengender als normale Sitzung

Das Coronavirus hat das Arbeitsleben verändert. Viele Sitzungen finden nun digital statt. Das ermüdet. Ein Kommunikationsprofessor erklärt, weshalb das so ist. Sitzungen via Zoom, Skype oder Teams sind anstrengender als «normale» Meetings. In einer…
16. März 2021

Der Homo Homeoffice: Produktiver, aber weniger teamfähig

Die Mitarbeitenden geben sich gute Noten für ihre Arbeit im Homeoffice. Nicht ganz so euphorisch sind die Chefs. Lange Jahre weissagten Zukunftsforscher, dass die Digitalisierung unseren Arbeitsalltag fundamental verändern wird. Trotzdem drängten…
15. März 2021

Homeoffice-Pflicht zeigte wenig Wirkung

Der Bundesrat verschärfte die Home-Office-Empfehlung im Januar. Trotzdem pendeln viele Leute weiter zur Arbeit, wie eine Umfrage zeigt. Mit der Homeoffice-Pflicht will die Regierung die Mobilität reduzieren. Daten zeigen jetzt aber, dass der Effekt…
14. März 2021

Grundeinkommen für Hausarbeit: Soll der Staat Eltern mit Kindern 7000 Franken zahlen?

Das Bundesgericht will, dass Frauen nach einer Scheidung einen Job suchen, anstatt Unterhaltszahlungen zu erhalten. Eine Autorin fordert darauf ein monatliches Grundeinkommen von 7000 Franken für Paare mit Kindern. Frauen verrichten mehr Hausarbeit…
12. März 2021

Emanzipation der Frau – auf Kosten der Hausfrau?

Das Bundesgericht modernisiert die Unterhaltsregelung. Viele Familien leben aber ungewollt im traditionellen Modell. Das Bundesgericht hat entschieden: Nach einer Scheidung soll jede und jeder grundsätzlich für sich selbst sorgen. Umfassende Unterha…