Kategorie: Aktuell


12. Mai 2021

Bundesrat führt vierwöchigen Vaterschaftsurlaub ein

Der Bundesrat baut den Vaterschaftsurlaub für die Mitarbeiter der Verwaltung aus. Ab nächstem Jahr erhalten werdende Väter einen vierwöchigen Urlaub. Auch lockert er die Regeln für Homeoffice. Die Coronakrise hat die Entwicklung zu flexibleren Arbe…
12. Mai 2021

In den Kantonshauptorten Bern und Zug sind Kitas am teuersten

Kita-Plätze können schnell ins Geld gehen. Doch es gibt je nach Kanton grosse Preisunterschiede. Mancherorts zahlen Eltern fünfmal mehr für die Kinderbetreuung. Die Kosten für Kita-Plätze können eine finanzielle Belastung sein. Je nach Wohnort, Ein…
11. Mai 2021

Statistischer Bericht 2021: Wie leben Familien in der Schweiz von heute?

Haushalte mit Kindern unter 25 Jahren machen in der Schweiz knapp ein Drittel der Privathaushalte aus. Die grosse Mehrheit der Kinder lebt mit beiden Eltern zusammen. 13% leben in Einelternhaushalten und 6% in Patchworkfamilien. Obwohl Sozialtransfe…
11. Mai 2021

Neue Familienstatistik - Ein-Eltern-Haushalte sind ärmer und fühlen sich weniger gesund

In der Schweiz ist die klassische Familie kein Auslaufmodell: Ein Drittel der Privathaushalte haben eine traditionelle Papa-Mama-Kind-Struktur und 81 Prozent der Kinder leben in einer Erstfamilie. Finanziell nicht rosig sieht es für Alleinerziehende…
09. Mai 2021

Die Gleichstellungsstrategie scheint ein Kompromisswerk des Bundesrats zu sein

Es ist das erste Mal überhaupt in der Schweizer Geschichte, dass der Bundesrat eine nationale Gleichstellungsstrategie beschlossen hat. Grund zu feiern gibt es laut der Luzerner alt Regierungsrätin Yvonne Schärli jedoch nicht. Die Präsidentin der Ei…
29. April 2021

Hilferuf von Schweizer Kinder- und Jugendverbänden

Schweizer Kinder- und Jugendorganisationen fordern in einem Appell dringend Perspektiven für die junge Generation in und nach der Covid-19-Pandemie. Die Zeit sei gekommen, die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernstzunehmen, ihre Solidarität…
28. April 2021

Covid-19-Pandemie bringt ein Viertel der Schweizer in Geldengpässe

Eine OECD-Studie untersuchte die finanziellen Auswirkungen der Pandemie auf die Bevölkerung in 25 Ländern. Ein Viertel der Schweizer meldeten Geldengpässe. Über ein Viertel der Schweizer meldeten dabei Geldengpässe wegen Corona. Fast die Hälfte hatt…
28. April 2021

Der Bundesrat beschliesst nationale Gleichstellungsstrategie

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. April 2021 die Gleichstellungsstrategie 2030 verabschiedet. Es ist die erste nationale Strategie des Bundes mit dem Ziel, die Gleichstellung der Geschlechter gezielt zu fördern. Sie konzentriert sich auf v…
22. April 2021

Attraktive Arbeitgeber: Bei diesen Unternehmen wollen die Schweizer am liebsten arbeiten

Seit der Pandemie ist den Menschen eine sichere Arbeitsstelle wichtiger als die Work-Life-Balance. Das hat ein neues Ranking zu den attraktivsten Arbeitgebern in der Schweiz ergeben. Der Flughafen Zürich ist der attraktivste Arbeitgeber. Das sagen d…
19. April 2021

Im Corona-Jahr 2020 arbeitet über ein Drittel von zuhause aus

Über ein Drittel der Beschäftigten haben 2020 als Folge der Covid-19-Pandemie zumindest teilweise von zuhause aus gearbeitet. Über 34 Prozent der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2020 mindestens teilweise von zuhause. 60,4 Prozent der Berufstätigen v…