Kategorie: Aktuell


25. Dezember 2019

Superwoman mit Teilzeit-Job

Die Schweiz weist europaweit eine der höchsten Erwerbsquoten von Frauen auf. Vier von fünf Frauen mit Kindern schaffen mit einem reduzierten Beschäftigungsgrad – und das nicht immer freiwillig: Beinah jede fünfte Mutter würde gern mehr arbeiten, wen…
01. November 2019

Müttern droht Lohnausfall von bis zu 900'000 Fr.

Ein Beitrag erschienen im 20Minuten und in der NZZ am Sonntag im November 2019 Viele Mütter in der Schweiz unterbrechen nach der Geburt ihres Kindes ihre berufliche Karriere. Die finanziellen Folgen für die Familie sind massiv. Ein Kind geht ins Ge…
01. November 2019

Gibt es eine finanzielle Politik der Kindheit?

Ein Beitrag erschienen in der Beilage Fokus „Miis Chind“ im Tagesanzeiger, November 2019 Für die Zukunft unseres Landes sind neue Generationen wichtig. Eine «finanzielle Politik der Kindheit» sollte daher Familien von ihren finanziellen Sorgen entl…
14. September 2019

Gemeinsamkeit 5.0

Wir kommunizieren mehr mit anderen Menschen als je zuvor. Jedoch nicht persönlich, sondern hauptsächlich über Social Media. Virtueller Austausch macht uns aber nicht nachhaltig glücklich, sondern eher einsam. Das belegen Studien renommierter Wissen­…
02. September 2019

Fragen und Herausforderungen der Familienpolitik

Ein Beitrag erschienen im apunto - dem Online-Magazin der Angestellten Schweiz, September 2019 Auch die Familienpolitik verändert sich – im Vergleich zu unsere Gesellschaft – jedoch viel langsamer. Manche bezeichnen diese als «Gesellschaft 4.0». In…
01. September 2019

Karriereunterbrüche: Wirtschaftliche Folgen und Lösungen

Ein Artikel erschienen im Heft "Soziale Sicherheit CHSS", September 2019 Die Beteiligung der Frauen am Arbeitsmarkt ist eng mit der Mutterschaft und mit der Frage der Strukturen zur Kinderbetreuung verbunden. In diesem Artikel beziehen wir uns auf…