Kategorie: Aktuell


05. April 2022

Ukraine-Flüchtlinge: Entschädigung für Private

Eine Umfrage zeigt: Einige Kantone zahlen Gastfamilien eine Entschädigung – andere geben gar nichts. Wer in den letzten Wochen ukrainische Flüchtlinge bei sich aufgenommen hat, tut dies aus Nächstenliebe, aus Hilfsbereitschaft oder aus Solidarität…
01. April 2022

Ehe für alle: Anpassung von Verordnungen

Damit die Zivilstandsämter ab dem 1. Juli 2022 gleichgeschlechtliche Paare verheiraten und bereits eingetragene Partnerschaften in Ehen umwandeln können, hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 30. März 2022 drei Verordnungen angepasst. Am 26. Sep…
30. März 2022

Bundesrat publiziert Bericht zu Konkubinat und Pacs

Weniger bindend als die Ehe, aber verbindlicher als ein Konkubinat: Mit einem Rechtsinstitut nach dem Modell des französischen Pacs (pacte civil de solidarité) könnten Rechte und Pflichten innerhalb der Partnerschaft sowie gegenüber Dritten in besti…
29. März 2022

Erste Kitas müssen wegen Personalnot Plätze streichen

Kindertagesstätten kämpfen mit schlechten Arbeitsbedingungen. Kita-Betreiberin Nicole Hablützel steht vor der Wahl, ungenügend qualifiziertes Personal wieder einzustellen oder Kita-Plätze zu streichen. Viele Kitas haben mit einem akuten Personalmang…
22. März 2022

Ukrainer/innen in der Schweiz: Das ist zu beachten

Bereits rund 27'000 Schweizer Haushalte wollen Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet bei sich aufnehmen. «Kassensturz» gibt diesen privaten Gastgebern ein Gesicht. Zum Beispiel in der Thurgauer Gemeinde Eschlikon. Dort leben zurzeit 18 geflü…
18. März 2022

In fast jedem zehnten Stelleninserat ist Homeoffice-Option erwähnt

Die Akzeptanz des Homeoffice ist in der Pandemie deutlich angestiegen. In fast zehn Prozent der Stelleninserate wird zurzeit eine Homeoffice-Option angeboten. Seit der Pandemie arbeiten viele Menschen vermehrt von zu Hause aus. Auch in Stelleninsera…
16. März 2022

Die Erwartungen an die hybride Arbeitswelt sind groß: Diese fünf Trends müssen Führungskräfte kennen

Am 20. März endet die Homeoffice-Pflicht in Deutschland. Nicht nur hierzulande, auch weltweit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den Wandel von Remote Work zum hybriden Arbeiten umzusetzen. Eines ist dabei klar: Die Bedürfnisse und Anforder…
15. März 2022

Generationenkonflikt: Homeoffice: Microsoft-Studie sieht Kluft zwischen Angestellten und Management

Jüngere Arbeitnehmende wollen Veränderung: Laut einer Studie haben 53 Prozent im Sinn, noch in diesem Jahr die Stelle zu wechseln. Ein Grund für die Unzufriedenheit ist die verordnete Rückkehr ins Büro. In vielen Schweizer Betrieben war Homeoffice…
14. März 2022

Kita-Plätze für Kinder mit Behinderung sind Mangelware

Kita-Plätze für Kinder mit Behinderung sind rar. Das Schaffhauser Spielhuus fordert ein Umdenken, nicht nur im Kanton. Voller Lebenslust hüpfen zwei Buben auf einem Trampolin. Die beiden heben die Arme in die Luft, lachen und kreischen im Sonnenlic…
11. März 2022

Kontroverse um Rentenlücke: Wie Kinderbetreuung und Scheidung die Rente von Frauen drücken

Mit den anstehenden Revisionen der Sozialversicherungen rücken die Fragen rund um eine gerechte Verteilung zwischen Mann und Frau ins Scheinwerferlicht und sorgen für einen polarisierten Schlagabtausch zwischen den Geschlechtern. Die Sache ist kompl…