Kategorie: Aktuell


10. März 2022

Weniger Mädchen als Jungen halten sich für talentiert

Mädchen haben zumeist weniger Vertrauen in ihr Talent als Jungen – der Unterschied ist vor allem in wirtschaftlich hoch entwickelten Staaten ausgeprägt. In einem Land ist es genau umgekehrt. 15-jährige Mädchen glauben im Schnitt weniger an die eige…
07. März 2022

Corona hat berufliche Gleichberechtigung der Frauen verschlechtert

Die Gleichberechtigung in der Arbeitswelt wurde negativ von der Corona-Pandemie beeinflusst. Wieder mehr Frauen leisteten zu Hause unentgeltliche Arbeit. Die Corona-Pandemie hat die Gleichberechtigung im Berufsalltag verschlechtert. Der Hauptgrund d…
04. März 2022

Work Family Balance

Das Thema Familienfreundlichkeit hat sowohl in der Öffentlichkeit als auch in den Unternehmen stark an Bedeutung gewonnen. Unternehmen und Organisationen, die Familienfreundlichkeit aktiv für eine vorausschauende Personalpolitik nutzen, zeichn…
04. März 2022

Unternehmen werden Frauenquoten schon 2024 erfüllen

Die Geschlechtergleichheit in den höchsten Etagen der Schweizer Unternehmen wird wohl früher erreicht, als ursprünglich gedacht, stellt ein Bericht fest. Der Bund hat vor knapp zwei Jahren Geschlechterrichtwerte für Unternehmen gesetzt. Diese werden…
01. März 2022

Familienfreundlichkeit in Unternehmen: Pro Familia kritisiert Stillstand

Die Familienfreundlichkeit der Firmen und Institutionen in der Schweiz hat sich im vergangenen Jahr nicht verbessert. Diesen Stillstand kritisiert Pro Familia, der Dachverband der Familienorganisationen. Zum fünften Mal hat Pro Familia der Bevölke…
27. Februar 2022

Weniger arbeiten - Die Viertagewoche wird immer salonfähiger

Vier Tage arbeiten und drei Tage Freizeit – und das bei vollem Lohn. So leben international immer mehr Leute ihre Woche. Die Schweizerische Nagelfabrik und das globale Marketingunternehmen Awin gehören zu den wenigen Beispielen, die auch in der Schw…
25. Februar 2022

Klarer Trend zu höherer Bildung in der Schweiz

In den letzten 20 Jahren zeichnet sich in der Schweiz ein klarer Trend zu höherer Bildung ab. Vor allem Frauen studieren öfter als früher. Heute studieren deutlich mehr Frauen, als noch vor 20 Jahren. Allgemein hat die Quote der Hochschulabsolventen…
22. Februar 2022

Armutsfalle: 17 Prozent der Schweizer Haushalte haben wenig bis kaum Geld

Trotz Banken und Luxus in den Bergen: In der Schweiz gibt es auch viele arme Menschen. Von Armut betroffen sind insbesondere Einelternhaushalte, ganz speziell diejenigen von Frauen. Das Medianeinkommen in der Schweiz beträgt 63’470 Franken pro…
21. Februar 2022

Schon beim Berufseinstieg – Frauen haben weniger Interesse an Vollzeitjobs – nicht nur wegen der Kinder

Eine neue Erhebung bringt die weitverbreitete Annahme ins Wanken, Frauen würden vor allem wegen der Kinder Teilzeitjobs bevorzugen. Die alten Rollenbilder wirken nach. Die Schweiz gehört zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an Teilzeiterwerbstäti…
15. Februar 2022

«Teilzeitarbeit ist eher ein Tabuthema auf dem Bau»

Baggerführer und Maurer können nicht im Homeoffice arbeiten. Und doch will das Bauunternehmen J. Wiederkehr AG einige familienfreundliche Weichen in der Personalpolitik stellen. Starthilfe gibt dem Familienbetrieb die Teilnahme am Pilot fürs Zertifi…