Kategorie: Aktuell


01. Juni 2022

Das sind die beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz

Die Rangliste der beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz wurde gehörig durchgemischt. Gleich zehn Firmen haben es neu in die Top 20 der Randstad-Awards geschafft. Worauf die Arbeitnehmer besonders wert legen. Bei der Wahl des attraktivsten Arbeitgebe…
24. Mai 2022

Covid-Massnahmen treffen Frauen härter als Männer

Geschlossene Schulen, geschlossene Restaurants und Home-Office-Pflicht: Die staatlichen Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus belasteten Frauen mit Kleinstpensen, Haushalte mit tiefen Einkommen und Hausangestellte am stärksten. Während der Pand…
23. Mai 2022

Verschärfte Geschlechterungleichheiten während der Pandemie: Studie und Empfehlungen der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF

Der Höhepunkt der Covid-19-Pandemie ist vorbei, im April wurde die «besondere Lage» aufgehoben. Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen, auch aus Geschlechterperspektive. Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF hat die Einschränkungen und Unterstüt…
23. Mai 2022

Viele Paare unterschätzen, wie wichtig Geld in einer Beziehung ist

Über Geld sprechen viele Schweizerinnen und Schweizer nicht so gern – auch nicht in der Partnerschaft. Dabei ist Offenheit bei den Finanzen sehr wichtig, sagt die Paartherapeutin. Paare unterschätzen häufig, wie wichtig Geld in einer Beziehung ist…
22. Mai 2022

Mehr Fälle von Kindesmisshandlungen: Jetzt soll die gewaltfreie Erziehung im Gesetz verankert werden

Fachstellen verzeichneten im letzten Jahr einen Anstieg von Kindeswohlgefährdungen. Nun soll die gewaltfreie Erziehung im Gesetz festgeschrieben werden. In der Schweiz gibt es bis heute kein Gesetz, das jegliche Züchtigung von Kindern verbietet. Mit…
19. Mai 2022

Erwerbsquote der 55- bis 64-Jährigen im Zehnjahresvergleich deutlich gestiegen

Zwischen 2011 und 2021 ist die Erwerbsquote in der Schweiz insgesamt um 1,6 Prozentpunkte auf 83,7% gestiegen, dabei haben die 55- bis 64-Jährigen stark zugelegt (+5,9 Prozentpunkte). Die Teilzeiterwerbstätigkeit hat bei den Männern zugenommen, währ…
19. Mai 2022

Bundesrat engagiert sich für eine Arbeitswelt frei von Gewalt und Belästigung

Der Bundesrat hat am 18. Mai 2022 eine Botschaft zur Ratifizierung des Übereinkommens Nr. 190 der Internationalen Arbeitsorganisation von 2019 über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt verabschiedet. Das Übereinkommen enthäl…
18. Mai 2022

Bundesrat ist für Verlängerung des Impulsprogramms zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung

Das Impulsprogramm des Bundes zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung soll bis höchstens Ende 2024 verlängert werden. Der Bundesrat hat sich an seiner Sitzung vom 18. Mai 2022 mit einem entsprechenden Antrag der Kommission für Wissensc…
18. Mai 2022

Neue „Insa“-Studie: So zufrieden sind Familien in Deutschland

Wie hat sich die Pandemie auf den Familienzusammenhalt ausgewirkt? Sind Paare ohne Kinder glücklicher? Eine breit angelegte Studie zeigt, wie wichtig die Familie für die Gesellschaft ist. Intakte Familien bleiben das Rückgrat der Gesellschaft…
17. Mai 2022

Caritas Schweiz fordert Stärkung der Familienpolitik, um vor Armut zu schützen

Die Armutsgrenze in der Schweiz ist sehr tief angesetzt. Für viele Menschen reicht das Einkommen nicht, auch wenn es knapp über der offiziellen Bemessungsgrenze liegt. Davon sind besonders Familien betroffen. Die Ursachen dafür sind strukturell, die…