Kategorie: Aktuell


04. Mai 2022

Schweiz soll Einbezug von Menschen mit Behinderung verbessern

Der UN-Behindertenausschuss klopft bei der Schweiz mit Empfehlungen zum besseren Einbezug beeinträchtigter Menschen an. Diese sollen in Massnahmen einfliessen. Menschen mit Beeinträchtigung könnten in der Schweiz besser einbezogen werden. Der Bundes…
03. Mai 2022

Familienpolitik in der Schweiz, Bilanz Wirtschaftsmagazin 05-2022

Gleichstellung im Wandel: Gut ausgebildete Frauen haben den Anspruch, gleichberechtigt im Arbeitsmarkt zu agieren. Woran scheitert dieser Wunsch, und wie könnte es gelingen? Der Direktor von Pro Familia Schweiz, Philippe Gnaegi, stellt die Familien…
01. Mai 2022

Homeoffice oder Büro – wem gehört die Zukunft?

«Lange Anfahrten machen unglücklich» - Arbeitspsychologe Hartmut Schulze über den neuen Mix im Job, verschiedene Charaktere und wie es mit der dem hybriden (Zusammen-)Arbeiten klappt. Herr Schulze, sitzen Sie im Büro? Hartmut Schulze: Ja. Ich ru…
01. Mai 2022

Eine nützliche Zertifizierung für Frauen, die in den Arbeitsmarkt zurückkehren

Dieses Projekt, das bereits im Jahr 2020 konzipiert wurde, aber erst im 2021 richtig anläuft, soll die Erfahrungen und Kompetenzen von Frauen hervorheben, um ihnen bessere Berufschancen zu ermöglichen. Es geht darum, ihre verschiedenen Erfahrungen…
29. April 2022

Bund soll sich dauerhaft an Kita-Kosten beteiligen

Der Bund soll sich dauerhaft an den Kosten von Kindertagesstätten beteiligen: Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) will, dass die 2023 auslaufende Anstossfinanzierung in eine dauerhafte Lösung überführt wird…
28. April 2022

Frauen in Führungspositionen - Diese Faktoren können zu mehr Chefinnen verhelfen

In der Life-Science-Branche sind Frauen in den Chefetagen auf dem Vormarsch. Wie aber wird man Chefin? In den obersten Führungsgremien der sogenannten Life-Science-Industrie ist der Frauenanteil grösser als in anderen Branchen. Das hat mit der int…
20. April 2022

Familien haben 3300 Franken weniger im Portemonnaie

Die Preise in der Schweiz steigen. Auch die Prämien bei den Krankenkassen dürften explodieren. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund schlägt daher Alarm – und legt Massnahmen vor. Die Preise in der Schweiz haben im März einen neuen Höchststand erreic…
08. April 2022

Benachteiligung von Witwern soll abgeschafft werden

Witwer sind in der Schweiz finanziell schlechter gestellt als Witwen. Die Politik will diese Diskriminierung nun beenden. Stirbt in einer Familie die Mutter, hat der Vater nur Anrecht auf eine Hinterlassenen-Rente, bis das jüngste Kind volljährig is…
07. April 2022

Harziger Start für den Vaterschaftsurlaub

Seit dem 1. Januar 2021 können Väter in der Schweiz zwei Wochen bezahlten Vaterschaftsurlaub beziehen. Doch nur wenige haben das Angebot im ersten Jahr genutzt. Weshalb? Zehn freie Tage dürfen frisch gebackene Väter nach der Geburt ihres Kindes be…
05. April 2022

89'400 Geburten im Jahr 2021: ein Höchststand seit 1972

Gemäss den provisorischen Ergebnissen 2021 der Statistik der Bevölkerung und Haushalte des Bundesamtes für Statistik (BFS) wuchs die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz per Ende 2021 gegenüber dem Vorjahr um 0,8% auf über 8,7 Millionen Personen. Mi…