Kategorie: Aktuell


11. Februar 2022

Fehlende Deutschkentnisse bei Kindern

Neu sollen auch Kinder von Schweizer Eltern zum Deutschkurs vor dem Kindergarteneintritt. Bildungsforscher sagen, warum die Sprachkompetenz leidet. Baselland plant Deutschkurse für Kinder im Vor-Kindergartenalter, die erstmals auch für Kinder mit Mu…
05. Februar 2022

Beschäftigte bewerten Homeoffice überwiegend positiv

Viele Bürokräfte bewerten einer Umfrage zufolge ihre Erfahrungen mit der Arbeit im Homeoffice positiv. Weniger Stress und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. In einer Erhebung für die Krankenkasse KKH gaben 61 Prozent derjenigen, die ihr…
04. Februar 2022

Ende der Homeoffice-Pflicht: Wenn das Homeoffice zur Herausforderung wird

Seit heute ist das Arbeiten in den eigenen vier Wänden (erneut) kein Muss mehr. Bleiben wird das Homeoffice aber auch in Zukunft – zumindest teilweise. Obwohl die Arbeit zuhause in den letzten zwei Jahren zur Normalität wurde, fällt sie vielen Mensc…
28. Januar 2022

Schwangere sollen 3 Wochen vor Geburtstermin Ferien kriegen

In der Schweiz müssen werdende Mütter bis zur Entbindung arbeiten. Nun möchte die Stadt Luzern ihre Angestellten drei Wochen vor dem Termin in die Ferien entlassen. Urlaub für werdende Mütter ist auch national ein Thema. In der Stadt Luzern wurde am…
27. Januar 2022

Entwicklung der mittleren Einkommensgruppe zwischen 1998 und 2019

Zur Einkommensmitte – oder mittleren Einkommensgruppe – zählen gemäss Definition des Bundesamts für Statistik alle Personen aus Haushalten mit einem Bruttoäquivalenzeinkommen zwischen 70% und 150% des Medians des jeweiligen Beobachtungsjahrs. Im Jah…
26. Januar 2022

Nun hat auch die Ostschweiz eine Pro-Familia-Sektion: «Es fehlte bisher eine gemeinsame Plattform»

Pro Familia Ostschweiz will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern. Dafür will der neu gegründete Verein familienorientierte Organisationen untereinander vernetzen. Die Ostschweizer Kantone haben bereits ihre Unterstützung zugesichert. P…
26. Januar 2022

Neues Kompetenzzentrum für Familienpolitik gegründet

In Anwesenheit von rund 40 Gründungsmitgliedern und Behördenvertretungen wurde heute in St.Gallen der Verein Pro Familia Ostschweiz gegründet. Zweck dieser Organisation ist die Förderung der Familienpolitik in der Region Ostschweiz (Kantone Thurgau…
23. Januar 2022

Nothelferkurse für psychische Probleme boomen bei Firmen

Unternehmen bieten Mitarbeitenden immer öfters Kurse für psychische Nothilfe an. So sollen Angestellte mentale Probleme frühzeitig erkennen können. Schweizer Firmen schicken Mitarbeitende seit der Krise vermehrt in Nothelferkurse für psychische Ge…
23. Januar 2022

Kitas wegen Corona am Anschlag: Kommt nach Corona die Betreuungskrise?

Die Kitas im Land kommen wegen Omikron an ihre Belastungsgrenzen. Die Pandemie verschärft aber vor allem Probleme, die schon lange bestehen. Anna Leiser* (49) ist müde. Jahrzehntelang hat sie als Kinderbetreuerin gearbeitet. Mit grosser Leidensch…
21. Januar 2022

Höhere Kita-Abzüge: Ab 2023 müssen Eltern weniger Steuern zahlen

2020 lehnte die Stimmbevölkerung eine Steuer-Entlastung für Eltern ab. Im zweiten Anlauf sind die höheren Kita-Abzüge nun durchgekommen. Sie treten im nächsten Jahr in Kraft. Für externe Kinder-Betreuungskosten können Eltern ab dem Jahr 2023 bis…