Kategorie: Aktuell


16. Mai 2022

Wer muss bei einer Scheidung was und wie viel zahlen?

Das Bundesgericht beschloss neue Regelungen für Paare im Falle einer Scheidung. Blick erklärt, was es mit dem nachehelichen Unterhalt auf sich hat und was das 2018 eingeführte Schulstufenmodell bedeutet. Im Idealfall läuft eine Scheidung friedlich a…
15. Mai 2022

Ukraine-Krieg: Immer mehr Menschen beziehen Gratis-Lebensmittel

Seit dem Ukraine-Krieg stehen in der Schweiz immer mehr Menschen Schlange für Gratis-Lebensmittel. Einer der Gründe ist Geldmangel. In der Schweiz beziehen seit dem Ukraine-Krieg mehr Menschen Gratis-Lebensmittel. Die Schweizer Tafel stellt einen An…
13. Mai 2022

Heiratsstrafe - Willst du mich heiraten oder Steuern sparen?

Seit bald 40 Jahren ist die Heiratsstrafe bundesgerichtlich verboten. Trotzdem sind immer noch Hunderttausende davon betroffen. Die Politik ist sich einig: Die Heiratsstrafe gehört abgeschafft, nur über das «Wie» herrscht keine Einigkeit. Dani* (34)…
12. Mai 2022

Auch Partner von Migros-Angestellten profitieren von Elternzeit

Neu kann auch der Partner oder die Partnerin von Migros-Angestellten die letzten vier Wochen des 18-wöchigen Mutterschaftsurlaubs beziehen. Gleichzeitig werde der Vaterschaftsurlaub von drei auf vier Wochen erhöht. Zudem kann der Mutter- oder Vaters…
12. Mai 2022

Pilotprojekt der Caritas - Ein Lohn für pflegende Angehörige

35 Franken pro Stunde: Wer Angehörige pflegt, soll künftig für die Arbeit entschädigt werden. Nach klaren Kriterien. Es ist für viele selbstverständlich: Um der dementen Mutter oder dem kranken Ehepartner zu ermöglichen, möglichst lange daheim zu b…
11. Mai 2022

UZH-Absolventinnen verdienen weniger als ihre männlichen Kollegen

Die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern ist weiterhin ein grosses Problem in der Schweiz. Das zeigt sich auch bei den UZH-Absolventen. Frauen verdienen in der Schweiz weniger als Männer. Das zeigt sich auch bei Absolventinnen und Absolvente…
10. Mai 2022

Häusliche Gewalttäter sollen aus der Wohnung verwiesen werden

Eine FDP-Nationalrätin fordert einen besseren Schutz für die Opfer von häuslicher Gewalt. Dafür will sie eine bundesweite Gesetzesänderung vornehmen. Opfer häuslicher Gewalt müssen in den meisten Fällen ihre Wohnung verlassen. Dadurch werden sie Opf…
10. Mai 2022

Knapp 1 von 2 neudiplomierten Personen mit höherer Berufsbildung arbeitete 2020 im Homeoffice

Bei der Mehrheit der Absolventinnen und Absolventen einer höheren Berufsbildung (Abschlussjahr 2016) hat sich die berufliche Situation im Jahr 2020 durch die Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie zumindest temporär verändert. 45% von ihnen…
10. Mai 2022

UBS pfeift Tausende Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurück

Die UBS hat einen Teil ihrer Belegschaft verärgert: In den letzten zwei Jahren konnten die Informatik-Angestellten der Grossbank zu Hause arbeiten, nun müssen viele von ihnen wieder zurück ins Büro. Die Bankleitung hat für sie das Homeoffice gestric…
06. Mai 2022

So erklären Eltern den Geschwistern unterschiedliche Regeln

«Die dürfen das aber auch!!!» In Familien mit mehr als einem Kind läuft dieser Satz in Dauerschleife. Wie finden Eltern einen guten Kompromiss? Für unterschiedlich alte Kinder gelten unterschiedliche Verhaltensregeln. Das ist vor allem bei Geschwist…