Gesetz hätte «präventive Wirkung»
Buillard Marbach will deshalb die gewaltfreie Erziehung im Zivilgesetzbuch verankern und hat eine entsprechende Motion im Parlament eingereicht. Der Nationalrat hat dieser bereits zugestimmt. Tut es der Ständerat ebenso, könnte Züchtigung hierzulande bald erstmals verboten sein. Eine gesetzliche Verankerung der gewaltfreien Erziehung würde die Eltern nicht kriminalisieren, sondern hätte vor allem Signalwirkung, sagen Experten wie etwa Kinderschutz Schweiz. Dieser Ansicht ist auch Patrick Fassbind, Leiter der Kesb Basel-Stadt: «Blosse Ohrfeigen landen kaum bei der Kesb.» Allerdings hätte die gesetzliche Verankerung eine «nicht zu unterschätzende» präventive Wirkung.
Weiterlesen - ein Beitrag erschienen am 22.05.2022 auf www.20min.ch
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch