Kategorie: Aktuell


08. August 2022

Travail.Suisse: Alle Angestellten in der Schweiz sollen 3 bis 5 Prozent mehr Lohn kriegen

Begründet werden die Forderungen mit der Teuerung und den zu erwartenden höheren Gesundheitskosten. Dies mache generelle Lohnerhöhungen zwischen drei und fünf Prozent notwendig. Geht es nach Travailsuisse, sollen alle Angestellten in der Schweiz deu…
07. August 2022

Shoppen wird für Frauen immer teurer – für Männer nicht

Die Inflation im Modegeschäft betrifft vor allem Produkte für Frauen. Die Preise für Männerkleider bleiben derweil stabil. Frauenkleider werden immer teurer, Männer- und Kinderkleider kaum. Mit dem wirtschaftlichen Wettbewerb ist der Unterschied nic…
03. August 2022

Null Reserve, steigende Preise: Die Inflation trifft die Ärmsten

Sparen, wo es irgendwie geht: Wegen der Inflation geraten immer mehr Menschen in finanzielle Nöte. Wir spüren es seit Monaten im Portemonnaie: Fast alles wird teurer. Das zeigt sich auch am Konsumentenindex. Im Vergleich zum Juli letzten Jahres sin…
03. August 2022

Studie zu Arbeitsmarkt: Keine Angst vor Stellenverlust, Freizeit über Job – so tickt Gen Z

In der Schweiz zeigen sich über zwei Drittel der Menschen der Gen Z und der Millennials bereit, ihren Job zu kündigen, wenn er sie davon abhält, ihr Leben zu geniessen. Die Zahlen sind ganz anders bei Menschen über 55. Das Arbeitsbarometer…
03. August 2022

Pflichtteile für Kinder sinken: Das ändert sich mit dem neuen Erbrecht 2023

Ab 2023 haben Erblasser beim Verfassen ihres Testaments etwas mehr Spielraum. Der Pflichtteil für Kinder sinkt. Der Pflichtteil für Eltern fällt ganz weg. Am 1. Januar 2023 tritt das revidierte Erbrecht in Kraft. Kernpunkt der Revision ist die Reduk…
01. August 2022

Trotz akutem Fachkräftemangel 73'000 Kaderleuten in der Schweiz droht Jobverlust

Eine neue Erhebung zeigt: Der Fachkräftemangel führt paradoxerweise dazu, dass Menschen arbeitslos werden. Innerhalb von nur 3 Jahren könnten Zehntausende Jobs verloren gehen! Betroffen sind etwa Kadermitarbeitende der CS, wo ein massiver Stellenabb…
25. Juli 2022

Firmen unter Druck: «Statt 100-Prozent-Jobs und Karriere wollen sie Freizeit und hohe Löhne»

Work-Life-Balance, keinen Bock auf Karriere und Wochenendeinsätze: Die Generation Z stellt Arbeitgeber vor neue Herausforderungen. Arbeitgeber stellen fest, dass für die Jungen die Freizeit oft wichtiger ist als der Job. Beruflich Karriere zu machen…
24. Juli 2022

Mit Teilzeit gegen den Fachkräftemangel im Baugewerbe

Das Maler- und Gipsergewerbe zeigt: Auch auf der Baustelle funktioniert Teilzeit. Diese Pensumsreduktion ist erwünscht. Matthias Fröhlicher arbeitet 60 Prozent als Maler und verbringt zwei Tage pro Woche mit seiner 6-jährigen Tochter Malia. Als sie…
15. Juli 2022

Gleichstellung im Arbeitsmarkt - Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau müssen überprüft werden

Firmen mit über 100 Angestellten müssen ihre Löhne analysieren und extern prüfen lassen. Doch kontrolliert wird es nicht. Seit zwei Jahren gibt es ein Bundesgesetz, das von Firmen mit mehr als 100 Angestellten verlangt, ihre Löhne zu analysieren u…
14. Juli 2022

«Geld ist sehr knapp» – Zweifachvater arbeitet 70 Stunden pro Woche

Trotz Vollzeitbeschäftigung hat ein Familienvater aus dem Kanton Aargau einen zweiten Job angenommen. Laut Experten nehmen Mehrfachbeschäftigungen zu. Zweifachvater A. hat trotz seinem Job in einer Fabrik noch einen Zweitjob als Kurier angenommen. D…