Kategorie: Aktuell


26. Januar 2023

LGBTI-Themen werden ab 2024 dem Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann angegliedert

Fragen rund um die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans sowie intergeschlechtlichen Personen (LGBTI) werden ab 2024 im Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) behandelt. Dafür werden zwei neue Stell…
23. Januar 2023

Suizidberatungen bei Pro Juventute haben sich verdoppelt

Bei Pro Juventute sind 2022 täglich doppelt so viele Beratungen zu Suizidgedanken eingegangen als vor der Pandemie. Markant gestiegen sind auch die Kriseninterventionen. Als Auslöser sieht das Jugendhilfswerk die «Multikrise». Seien es 2019 noch 57…
22. Januar 2023

Postpartale Depressionen betreffen 10'000 pro Jahr - Papis in der Krise

Jeder zehnte Vater wird nach der Geburt seines Kindes depressiv. Hilfe erhalten sie nur selten. Ein plötzliches Stechen in der Brust. Atemnot. «Ich hatte Todesangst.» Marcelo Vicente (28) sitzt im Büro, als alles zusammenbricht. Der frisch gebacken…
18. Januar 2023

Viele Bedürftige verzichten auf Sozialhilfe – Kirche hilft

Immer mehr Menschen verzichten freiwillig auf Sozialhilfe. Hilfsorganisationen stossen darum an ihre Grenzen. Die Stadt Bern ergreift Massnahmen. Unter anderem aus Angst, ausgewiesen zu werden, verzichten viele auf Sozialhilfe. Zusammen mit der Kirc…
17. Januar 2023

Weniger Stress: Lohn für pflegende Angehörige zahlt sich aus

Caritas zahlt pflegenden Angehörigen in den Kantonen Luzern und Zug einen Lohn. Ziel ist es, dies schweizweit zu tun. Seit sechs Jahren pflegt Vincenza Pappalardo ihren heute 84-jährigen Vater. Als er eine Hirnblutung erlitt, beschloss sie, zu ihm…
13. Januar 2023

Die Schweiz wird immer älter – erstmals 100’000 Neurentner

Die wachsende Zahl an Menschen, die in Rente gehen, stellt die Schweizer Wirtschaft vor Herausforderungen. Neben Fachkräftemangel gibt es auch einen generellen Arbeitskräftemangel. Die Zahl der Pensionierten nimmt in der Schweiz stetig zu, im Jahr 2…
10. Januar 2023

Stärkung der Anerkennung von betreuenden Angehörigen auf Bundesebene

Fast alle betreuen irgendwann im Leben während einiger Zeit eine angehörige Person. Zwei Drittel dieser Betreuenden tun dies im erwerbsfähigen Alter. Ein Viertel von ihnen reduziert infolgedessen das Erwerbspensum. Die betreuenden Angehörigen erfahr…
06. Januar 2023

Der Preis für Kind und Karriere

Von wegen Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Noch immer müssen sich arbeitende Frauen mit Kindern anhören, sie seien schlechte Mütter oder unprofessionell im Job.   «Die verdammte Fiktion dieser Vereinbarkeit beginnt schon dor…
30. Dezember 2022

Sorgometer 2022

Zum vierten Mal in Serie haben wir mit dem Sorgometer den Puls der watson-User gefühlt. Von Klimakrise über Energiefragen bis Gleichberechtigung: Wir zeigen dir, was unsere Leser im Leben wirklich beschäftigt. Das beschäftigt am meisten Auf jede A…
28. Dezember 2022

Steuern, Erben: Das ändert sich am 1. Januar

Mit dem Jahreswechsel kommen fast immer auch neue Spielregeln, die sich mehr oder weniger direkt auf unseren Alltag auswirken. So auch am 1. Januar 2023. Eine Auswahl an Änderungen. Neues Erbrecht Wenn eine Person ohne Testament stirbt, entscheide…