Kategorie: Aktuell


28. November 2022

Menschen mit Behinderungen waren 2020 weniger zufrieden mit ihren Lebensbedingungen

Menschen mit Behinderungen gaben 2020 an, mit ihrem jetzigen Leben weniger zufrieden zu sein als die übrige Bevölkerung. Je stärker der Grad der Behinderung, desto grösser sind die Unterschiede. Dieser Fakt trifft nicht nur auf die allgemeine Zufrie…
26. November 2022

Weil alles teurer wird: Jetzt haben schon Normal-Verdiener Probleme

Die Teuerung macht sich im Portemonnaie bemerkbar. Budgetberater haben in Zeiten der Krise alle Hände voll zu tun. Auch mit Normal-Verdienern. Die steigenden Preise für Benzin, Lebensmittel und Co. belasten die Schweizer Haushalte…
22. November 2022

Der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern hat sich im Jahr 2020 insgesamt verringert

2020 waren in der Gesamtwirtschaft 60,1% der Arbeitnehmenden, deren monatlicher Bruttolohn für eine Vollzeitstelle unter 4000 Franken liegt, Frauen. Umgekehrt waren die Arbeitnehmenden im obersten Segment der Lohnpyramide mit einem Bruttolohn von me…
17. November 2022

Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt: Vorschläge an die Schweiz zur Umsetzung der Istanbul-Konvention veröffentlicht

Wie gut bekämpft und verhütet die Schweiz Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt? Die internationale Expertinnen- und Expertengruppe des Europarats (GREVIO) hat die Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Schweiz überprüft und ihre Vorschläge in…
12. November 2022

Testament und Erbvertrag: Das ändert sich mit dem neuen Erbrecht 2023

Seinen Kindern will man etwas hinterlassen. Doch wer seinen Nachlass bereits vertraglich geregelt hat, sollte nochmals über die Bücher gehen. Der «Beobachter» zeigt auf, was man bezüglich des neuen Erbrechtes beachten sollte. Am 1. Januar 2023 tritt…
11. November 2022

Bundesrätinnen mit Kindern - Was müsste sich ändern, damit Kinder kein Thema sind?

Noch nie gab es in der Schweiz eine Mutter mit jungen Kinder in der Landesregierung. Dies könnte sich bald ändern. Mit der 44-jährigen Evi Allemann von der SP kandidiert eine Frau für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga, die zwei Kinder im Alter v…
03. November 2022

Gewalt in der Erziehung

Eine neue Befragung der Universität Fribourg schockiert: Oft wenden Eltern bei der Erziehung körperliche oder psychische Gewalt an. Im Club spricht Barbara Lüthi mit Betroffenen und Experten. Wenn das Kind einen an die Grenzen bringt Liedermacher…
31. Oktober 2022

Frauenrechtskonvention CEDAW: UNO richtet Empfehlungen an die Schweiz

Der zuständige Fachausschuss der Vereinten Nationen hat heute rund 70 Empfehlungen zur Umsetzung des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) an die Schweiz veröffentlicht. Die Handlungsempfehlungen fordern die…
28. Oktober 2022

Immer mehr Menschen ohne Freunde – Experten zeigen sich besorgt

Fehlende Work-Life-Balance und Digitalisierung: Experten erklären, wieso es immer mehr Menschen ohne Freunde gibt. Eine Studie zeigt: Jeder siebte Amerikaner und jede zehnte Amerikanerin hat keine Freunde. Auch in der Schweiz gibt es Betroffene…
19. Oktober 2022

Podiumsdiskussion in Schmitten: Familie und Beruf unter einen Hut bringen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf- eine Illusion? Dieser Frage widmete sich vor lurzem eine Podiumsdiskussion in Schmitten, zu der das christlich-soziale Kartell (CSK) im Rahmen des jährlichen Forums eingeladen hatte. Die DisKussion zeigte: Es gib…