Kategorie: Aktuell


12. Februar 2023

Tiefe Mieten geben den Ausschlag Wohin Sozialhilfe-Bezüger ziehen

Gibt es Sozialhilfe-Tourismus wirklich? Forscher haben dies untersucht. Ihr Fazit: Wie viel eine Gemeinde zahlt, spielt keine Rolle – entscheidend sind günstige Wohnungen. Vor einem Jahrzehnt ging ein Schreckgespenst um: der Sozialhilfe-Tourist – m…
10. Februar 2023

Eltern-Shaming – Mütter müssen sich für Kinderwunsch rechtfertigen

«Ist das noch vertretbar? Findest du das nicht egoistisch?» Wer plant, Kinder zu kriegen, muss sich heute teils dafür rechtfertigen. Eine Soziologin kritisiert das als übergriffig. Junge Erwachsene, die sich mit der Kinderplanung auseinandersetzen…
09. Februar 2023

Das passiert, wenn in sieben Jahren 270’000 Arbeitskräfte fehlen

Die Lücke im Schweizer Arbeitsmarkt wird immer grösser, die Folgen für die Wirtschaft sind dramatisch. Für Angestellte gibt es aber viele Vorteile. Die wachsende Zahl an Menschen, die in Rente gehen, stellt die Wirtschaft vor Herausforderungen…
07. Februar 2023

Teilzeitarbeit: Wer soll wegen des Fachkräftemangels mehr arbeiten?

Der Fachkräftemangel wirft neue Fragen auf. Eine Studie zeigt: Teilzeitarbeitende sollen dem entgegenwirken, nicht aber Mütter. Eine neue Studie des Forschungsinstituts Sotomo zeigt: Das Verhältnis der Schweizer zu Teilzeitarbeit ist am…
06. Februar 2023

Crashkurs soll junge Männer in vier Stunden aufs Vatersein vorbereiten

Während Frauen bei Ärzten und in Beratungen aufs Muttersein vorbereitet werden, fühlen sich Väter in ihrer neuen Rolle oft alleine gelassen. Eine neue Plattform soll Abhilfe schaffen. Die Plattform Niudad.ch will Männer auf ihre neue Rolle als Vate…
06. Februar 2023

Die alten Rollenmuster zeigen sich (leider) in diesen 13 Punkten zur Teilzeitarbeit

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in der Schweiz ein grosses Thema. Teilzeitarbeit kann vieles zur Lösung beitragen, doch eine neue Studie zeigt: Es ist noch ein weiter Weg zu ihrer endgültigen Akzeptanz. Es gibt einen grossen Widerspruch…
05. Februar 2023

Warum die alte Rollenverteilung immer noch aktuell ist

Bei der Geburt des ersten Kindes übernehmen auch junge Paare eher traditionelle Rollenmodelle. Männer machen Karriere und Frauen Hausarbeit. Scheitern hier Frauenquote und Familienpolitik? Eine wichtige Frage der Soziologie ist, ob sich die Gesells…
01. Februar 2023

Sotomo-Studie: Generationengraben ein wachsendes Problem?

Wie steht es um das Zusammenleben von Jung und Alt in der Schweiz? Der jährlich erscheinende Generationenbarometer hat den Puls genommen. Fazit: insgesamt nicht schlecht. Eine Generation fühlt sich allerdings zusehends benachteiligt. Drei Erkenntnis…
01. Februar 2023

Schule und Inklusion – die Bedeutung der schulischen Bildung

Wenn es zur (Aus-)Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung kommt, kann die Tendenz „den Kopf über Wasser zu halten“ dominieren. Dabei ist gerade bei jungen Menschen mit Behinderung eine gezielte Förderung ihre…
29. Januar 2023

Experte: Bei Arbeitgebern braucht es wegen Generation Z «Umdenken»

Die Generation Z sei faul, unflexibel und hat zu hohe Ansprüche. Arbeitgeber kritisieren die Jungen – es braucht aber ein Umdenken bei Chefs, so ein Experte. Es ist ein Thema, das polarisiert. Die Generation Z, also junge Arbeitnehmende, welche z…