Kategorie: Aktuell


01. März 2023

Arbeiten Mütter dank Kita-Subventionen mehr?

Der Nationalrat debattiert über Finanzhilfen an die familienergänzende Betreuung. Es geht um 770 Millionen Franken für die externe Kinderbetreuung. Damit sollen etwa Kita-Plätze günstiger werden. Das Ziel: Für Eltern soll es sich mehr lohnen, mehr z…
25. Februar 2023

Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen zu – ein Betroffener erzählt von seinen Depressionen

Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen zu. Die Beratungen wegen Suizidgefährdung haben sich verdoppelt. Junge Menschen warten oft lange, bis sie Hilfe bekommen, weil es zu wenig Plätze gibt und Fachkräfte fehlen. Die Junge Mitte sieht dringende…
22. Februar 2023

Der Teilzeit arbeitende Mann, eine seltene Spezies

Männer haben fast immer Vollzeit-Pensen. Im Weg stehen ihnen die Gesellschaft, die Arbeitgeber – und sie selbst. Die neusten Zahlen des Bundes vom 20. Februar bestätigen es wieder. 8 von 10 Männern in der Schweiz arbeiten Vollzeit. Unter den Fraue…
19. Februar 2023

Familienpolitik aus den 50er Jahren

Der Bundesrat will keinen Beitrag an günstige Kita-Plätze liefern. Ein Faustschlag ins Gesicht all jener, die sich für Gleichstellung einsetzen. Die Schweiz ist mental in der Nachkriegszeit stehen geblieben. Zumindest in der Familienpolitik. Das he…
18. Februar 2023

Gerichtsurteil | Der Mann hat besser verhandelt? Die Frau soll trotzdem gleich viel verdienen

Ein Entscheid des deutschen Bundesarbeitsgerichts zu Equal Pay dürfte weitreichende Auswirkungen haben. Auch in der Schweiz gilt das Gleichstellungsgesetz vor Vertragsfreiheit. Eine Frau klagte gegen ihren Ex-Arbeitgeber. Die Firma zahlte ihrem Koll…
16. Februar 2023

Er führt die beliebteste Firma der Schweiz

250 Firmen – aber eine schwingt obenaus. Welche das ist und wo deine Firma rangiert, erfährst du im grossen Ranking der besten Arbeitgeber. Nicht nur gehören ihre Produkte zu den Lieblingen der Schweizerinnen und Schweizer, jetzt erhält sie erneut…
15. Februar 2023

«Ab einem gewissen Einkommen lohnt es sich kaum, mehr zu arbeiten»

Auch mit Doppelverdienst sind Vicky und Ivan finanziell am Limit. Auch der Mittelstand müsse immer stärker aufs Geld schauen, sagen Experten. Obwohl sie ein Einkommen von 8000 Franken haben, leben Vicky und Ivan von Monat zu Monat. Das liegt auch am…
15. Februar 2023

Bundesrat lehnt Bundesbeitrag für tiefere Kinderbetreuungskosten der Eltern grundsätzlich ab

Der Bundesrat will die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Familie fördern. Er lehnt aber einen Bundesbeitrag, mit dem die Kosten der Eltern für die familienergänzende Kinderbetreuung gesenkt werden sollen, grundsätzlich ab. Zum einen ist die famili…
14. Februar 2023

38 Wochen Elternzeit – (k)ein Witz?

Die Forderung der eidgenössischen Familienpolitik klingt zunächst luxuriös, ist bei näherer Betrachtung aber alles andere als extrem. Wollen Sie Bekannte in Deutschland oder Österreich mit einem Funfact über die Schweiz zum Staunen bringen? Dann re…
14. Februar 2023

Debatte um Elternzeit neu lanciert – das müssen Sie wissen

Die eidgenössische Familienkommission will 38 Wochen Elternzeit. Worum geht es in der Debatte? Ein Überblick. Worum geht es? Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen (EKFF) will der Diskussion um die umfassende Elternzeit auf nationaler Ebe…