Kategorie: Aktuell


14. Mai 2023

Lohnungleichheit: Expertin fordert Neuausrichtung der Debatte

Die Debatte um Lohnungleichheit hat hierzulande jüngst für viel Aufsehen gesorgt: Eine Expertin schlägt sechs Massnahmen vor, um die Lohnschere zu schliessen. Die Debatte um Lohngleichheit und Diskriminierung hat jüngst reichlich Schwung erhalten. N…
14. Mai 2023

Diese Unterschiede bestehen bei der Rollenverteilung zwischen Mama und Papa

Heute, am 14. Mai, ist Muttertag. Auf diesen können sich deutlich mehr Mütter freuen, als Männer auf den Vatertag am 4. Juni. Und auch bei der Rollenverteilung zeigt die Statistik deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Es gibt sie, die…
08. Mai 2023

Frauen bewerben sich häufiger auf schlechter bezahlte Jobs

Neueingestellte Frauen verdienen im gleichen Beruf und mit ähnlicher Qualifizierung weniger als Männer. Diese Lohnlücke erklärt sich einer Untersuchung des Nürnberger Instituts für Arbeits- und Berufsforschung (IAB) zufolge fast zur Hälfte mit dem B…
08. Mai 2023

Wer in die Armut rutscht, kommt schwer wieder raus

Eine Studie zeigt: Wer in der Schweiz einmal von Armut betroffen ist, kommt nur schwer davon los. Menschen, die in eine prekäre finanzielle Lage geraten, suchen sich oftmals nicht die Hilfe, die sie benötigen. Die Nichtregierungsorganisation ATD Vie…
07. Mai 2023

Studie zur Gleichstellung

Die meisten Studentinnen wollen einen erfolgreichen Mann statt Karriere machen. Zwei Forscherinnen führten im Auftrag der Uni Zürich eine Studie durch. Sie sollten herausfinden, weshalb es prozentual weniger Frauen in höheren Positionen an der Uni…
04. Mai 2023

Seco-Arbeitsmarktchef: Teilzeitarbeit ist ein Gewinn

Der Staat soll laut Seco-Arbeitsmarktchef die Arbeitszeiten nicht weiter regulieren - der Arbeitsmarkt funktioniere gut. Die Teilzeitarbeit sei ein Gewinn und kein Treiber für den Fachkräftemangel, so Boris Zürcher. "Dank Teilzeit haben wir mehr Fr…
30. April 2023

«Historischer Tiefwert» – Geburtenrate in der Schweiz stark rückläufig

Die Schweiz zählte letztes Jahr rund 7600 Geburten weniger als in den Vorjahren. Der Abwärtstrend hält in ganz Europa an. Woran liegt es? Die Geburtenrate nimmt europaweit ab – auch in der Schweiz. Nach Krisen wie einer Pandemie sei ein Geburtenrück…
20. April 2023

Die IV sichert die Vergütung und Qualität der Versorgung von Kindern mit Geburtsgebrechen

Bei der Vergütung der Invalidenversicherung von Kosten für Mittel und Gegenstände, die für Untersuchungen oder Behandlung bei Geburtsgebrechen verwendet werden, ist in den vergangenen Tagen Verunsicherung entstanden. Das Bundesamt für Sozialversiche…
20. April 2023

Teilzeitarbeit legte zwischen 2012 und 2022 drei Mal stärker zu als Vollzeitarbeit

In der Schweiz waren im Jahr 2022 4,5 Mio. Personen zwischen 15 und 64 Jahren erwerbstätig, 7,8% mehr als 2012. Über ein Drittel davon arbeitete Teilzeit. Zwischen 2012 und 2022 ist die Zahl der Teilzeiterwerbstätigen mehr als drei Mal so stark ange…
13. April 2023

Ausgezeichnet: Familienfreundliche Unternehmen

Damit Mitarbeitende Arbeit und Familie gut vereinbaren können, braucht es nicht unbedingt teure Massnahmen. Flexible Arbeitsmodelle mit der Möglichkeit, in Teilzeit oder zuhause arbeiten zu können, leisten da schon viel. Für Pro-Familia-Schweiz-Dire…