Kategorie: Externe Publikationen


08. Mai 2023

Alterswohnungen und Angebote des Betreuten Wohnens für ältere Menschen in der Schweiz, Obsan, 2023

Ziel der vorliegenden Studie ist es, einen vertieften Einblick zu Alterswohnungen und Angeboten des Betreuten Wohnens für ältere Menschen in der Schweiz zu geben.
02. Mai 2023

Einkommen und Lebensbedingungen 2021: Materielle und soziale Deprivation, BFS, 2023

Die Quote der materiellen und sozialen Deprivation beschreibt den Anteil Personen, die aus finanziellen Gründen auf wichtige Güter, Dienstleistungen und soziale Aktivitäten verzichten müssen. Dieser neue Indikator ist eine Weiterentwicklung der bish…
01. Mai 2023

AHV-Statistik 2022, Jahresbericht, BSV, 2023

Im Dezember 2022 erhielten 2 505 000 Personen in der Schweiz oder im Ausland eine Alters- und 212 000 Personen eine Hinterlassenenrente. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Zahl der Bezügerinnen und Bezüger von Altersrenten um 1,4 % und damit um netto…
01. Mai 2023

Fairplay in der beruflichen Vorsorge, 2023

Seit 2021 untersucht die Studienreihe «Fairplay in der beruflichen Vorsorge» das Wissen, die Einstellungen sowie die Bewusstseinsdefizite in Bezug auf die 2. Säule der Schweizer Altersvorsorge.
01. Mai 2023

IV-Statistik 2022 - Jahresbericht, BSV, 2023

Die Eidgenössische Invalidenversicherung (IV) richtete 2022 an rund 453 000 Personen Leistungen aus. Sie schloss bei Ausgaben von 9,7 Milliarden Franken. Den grössten Ausgabenteil bildeten die Renten mit 5,4 Milliarden Franken. Von 248 100 Invaliden…
01. Mai 2023

Ältere Menschen ohne betreuende Familienangehörige, FHNW, 2023

Immer mehr Menschen werden immer älter – die Lebenserwartung steigt und der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung wächst. Verlieren ältere Menschen einen Teil ihrer Kräfte, ihrer Sicherheit und Stabilität, brauchen sie zunehmend Unterstützung…
04. April 2023

Schweizer Familienbarometer 2023 – Was Familien in der Schweiz bewegt

Mit dem Schweizer Familienbarometer lancieren Pax und Pro Familia Schweiz erstmalig ein Instrument, das Familien in der Schweiz jährlich den Puls fühlt. Die Erstausgabe der Befragung von mehr als 2’000 Familien zeigt: Obschon die Zufriedenheit mit d…
24. März 2023

Bericht: «Die wirtschaftliche Situation der Alleinlebenden in der Schweiz», BSV, 2023

Auf Basis mehrerer aktuellen Studien mit Steuerdaten hat das Bundesamt für Sozialversicherungen die wirtschaftliche Situation von Personen in Einpersonenhaushalten im Vergleich zur Gesamtbevölkerung und anderen Haushaltskonstellationen zusammengeste…
01. März 2023

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben von Spitalärztinnen und -ärzten, FHNW, 2023

Der vsao als Verband der Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte der Schweiz zählt im Jahr 2023 über 22’000 Mitglieder. Viele von ihnen befinden sich in Weiterbildung, praktisch alle sind angestellt, oft sind sie jung und stehen am Anfang ihrer Karr…
24. Februar 2023

Forschungsbericht «Die wirtschaftliche Situation von Familien in der Schweiz. Die Bedeutung von Geburten sowie Trennungen und Scheidungen», BSV, 2023

Die Studie analysiert die wirtschaftliche Situation von Familien in der Schweiz und rückt das Erwerbsverhalten von Frauen und Männern nach einer Geburt, Trennung oder Scheidung in den Fokus. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Familienhaushalte häufige…