Kategorie: Externe Publikationen


30. März 2024

Geld, Generation und Ungleichheit: Finanzielle Solidarität zwischen Erwachsenen und ihren Eltern, 2024

Elternschaft ist ein zeit- und kostenintensives Projekt. Viele Menschen unterstützen ihre Kinder mit Geldgeschenken und Zahlungen auch nachdem diese volljährig geworden und damit zumindest im rechtlichen Sinn eigenständig sind. Daneben helfen erwach…
14. März 2024

Schweizer Familienbarometer 2024

Das Familienbarometer von Pro Familia Schweiz und Pax bildet als fundiertes Messinstrument die aktuelle Lebensrealität von Familien in der Schweiz sowie deren Wandel über die Zeit ab. Diese wird jährlich erhoben und schafft eine robuste, langfristig…
29. Februar 2024

Psychische Gesundheit von jungen Frauen, Gesundheitsförderung Schweiz, 2024

Die psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen rückt immer mehr in den Fokus der Weltgemeinschaft. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens machen Jugendliche und junge Erwachsene (15-24 Jahre) 16 Prozent der Weltbevölkerung aus. Bis 20…
09. Februar 2024

Die Familienzulagen – Ein bewährtes System einfach erklärt, BSV, 2024

Eine neue, umfassende Broschüre erklärt das System der Familienzulagen. Sie erklärt Zweck und Nutzen der Familienzulagen und informiert über die verschiedenen Akteure sowie über Anspruchsberechtigung und Leistungen. Die vorliegende Broschüre en…
09. Februar 2024

Die schweizerische Altersvorsorge - Ein bewährtes System einfach erklärt, BSV, 2024

Die Broschüre des BSV vermittelt grundlegende Informationen über unsere Altersvorsorge. Der Schwerpunkt liegt auf der ersten und der zweiten Säule (AHV und berufliche Vorsorge). Die dritte Säule, die freiwillige Vorsorge, wird in den Grundzügen eben…
09. Februar 2024

Statistik der Familienzulagen 2022, BSV, 2024

Im Jahr 2022 wurden gesamthaft 2,5 Millionen Familienzulagen in der Höhe von 6,4 Milliarden Franken an 1,4 Millionen Bezüger/innen ausbezahlt. 96 % der Anzahl Zulagen wurden im Rahmen des Bundesgesetzes über die Familienzulagen (FamZG) ausgerichtet…
09. Februar 2024

Die Überbrückungsleistungen – Ein bewährtes System einfach erklärt, BSV, 2024

Eine neue, umfassende Broschüre erklärt das System der Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose. Sie erklärt Zweck und Nutzen der Überbrückungsleistungen und informiert über die verschiedenen Akteure sowie über Anspruchsberechtigung und Leistu…
23. Januar 2024

Bericht "Unterstützungsangebote und Schutzmassnahmen für Kinder, die Gewalt in der elterlichen Paarbeziehung ausgesetzt sind", EBG, 2024

Eine neue Studie im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) und der Schweizerischen Konferenz gegen Häusliche Gewalt (SKHG) beleuchtet die Situation von Kindern, die von Gewalt in der elterlichen Paarbeziehun…
15. Dezember 2023

Unabhängige Kinderrechtsinstitution in der Schweiz: aktueller Stand und Handlungsbedarf, BSV, 2023

Sie halten in Ihren Händen einen ausführlichen Bericht über die Kinderrechte in der Schweiz. Das Bundesamt für Sozialversicherungen gab die Studie in Auftrag, um die diesbezüglichen Realitäten in der Schweiz zu kennen. Der Bericht diente dem Bundesr…
12. Dezember 2023

Familien und Familienpolitik in der Schweiz — Herausforderungen im Jahr 2040, EKFF, 2023

Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen EKFF setzt sich für die Berücksichtigung sämtlicher Familienkonfigurationen mit ihren spezifischen Bedürfnissen in Gesellschaft, Politik und Recht ein. Dazu hat sie am 5. Dezember 2023 ihr diesjährige…