Kategorie: Aktuell


05. Mai 2025

Sondersession im Mai 2025: Empfehlungen von Pro Familia Schweiz

Heute startet die Sondersession des Nationalrats in Bern. Die Empfehlungen von Pro Familia Schweiz zu den familienpolitischen Vorstössen lesen Sie hier. 24.077 Geschäft des Bundesrats | Zivilgesetzbuch (Gewaltfreie E…
04. Mai 2025

Schon jeder fünfte Mann arbeitet Teilzeit

Kein Interesse, Vollzeit zu arbeiten, oder als Vater engagiert: Teilzeit gewinnt bei Männern an Beliebtheit. Doch noch immer müssen Einzelne als Pioniere vorangehen. Teilzeitarbeit bei Männern steigt auf 20,5 Prozent im Jahr 2024. Neue Normalität: T…
04. Mai 2025

Krank im Homeoffice: Warum die meisten trotzdem arbeiten

Ein grosser Teil der Beschäftigten schaltet trotz Krankheit den Laptop ein – vor allem im Homeoffice. Warum viele sich nicht auskurieren. Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten arbeiten auch krank weiter. Homeoffice führt oft zu verschwimmenden Gre…
02. Mai 2025

Treffen von Bund und Kantonen zur Stärkung der Gleichstellung der Geschlechter

Heute fand in Bern das erste «Treffen zur Gleichstellung – Bund und Kantone» auf Regierungsebene statt. Auf Initiative von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider versammelten sich die für Gleichstellungsfragen zuständigen Regierungsrätinnen und…
02. Mai 2025

Pensionierte wollen Kapital statt Rente – das soll sich ändern

Eine neue Studie geht den Gründen für die Zunahme des Kapitalbezugs bei der Pensionskasse nach. Der Zeitpunkt kommt nicht von ungefähr. Heute kommt man mit einem Kapitalbezug bei den Steuern besser weg als mit der Rente. Der Bundesrat hat einen Vors…
01. Mai 2025

Der Bundesrat legt die Höchstgrenze des Beitrags an die Altershilfe für 2026‒2029 fest

An seiner Sitzung vom 30. April 2025 hat der Bundesrat den Höchstbetrag für Finanzhilfen, die der Bund 2026‒2029 für ältere Menschen aufwenden kann, auf 96,4 Millionen Franken festgesetzt. Der Betrag verteilt sich auf die Organisationen der Al…
29. April 2025

Homeoffice bleibt bei Stellenausschreibungen hoch im Kurs

Viele Firmen fordern Mitarbeitende auf, ins Büro zurückzukommen. Doch Inserate auf Stellenportalen sagen etwas anderes. Rekord von Homeoffice und hybrider Arbeit bei Inseraten: Rund 14 Prozent aller Schweizer Stelleninserate auf dem internationalen…
28. April 2025

Die Gesundheitskosten stiegen 2023 um 2,4%

2023 kostete das Schweizer Gesundheitswesen 94 Milliarden Franken, 2,4% mehr als im Vorjahr. Das Gesundheitswesen wurde zu über 60% von den Haushalten finanziert, entweder direkt oder über die Krankenversicherungsprämien. Gemäss den Schätzungen…
24. April 2025

Deutlicher Anstieg der Erwerbsbeteiligung der 55- bis 64-Jährigen

Zwischen 2014 und 2024 stieg das durchschnittliche Alter der Erwerbsbevölkerung von 41,2 auf 42,3 Jahre. Im selben Zeitraum erhöhte sich die Erwerbsquote der 55- bis 64-Jährigen um 6,1 Prozentpunkte auf 77,8%. 2024 traten die Erwerbspersonen im Schn…
22. April 2025

Parlament debattiert Steuerreform – das bedeutet sie für dich

Bundesrat und Parlament wollen das Steuermodell reformieren – doch noch gibt es einige Differenzen in der Ausgestaltung. 20 Minuten zeigt dir, welche Vorschläge im Raum stehen, und wie sich die Individualbesteuerung auf dich auswirken könnte. Das Pa…