Kategorie: Aktuell


10. Juni 2025

Gleichstellung - Paare können rechnen: deshalb bleibt Familienarbeit Frauensache

Gemäss neusten Zahlen besteht immer noch ein grosses Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen, was Haus- und Familienarbeit anbelangt. Die neusten Zahlen: Laut den vom Bundesamt für Statistik veröffentlichten Zahlen übernehmen Frauen nach wie vo…
06. Juni 2025

Bundesrat will Familienverfahrensrecht modernisieren

Sind bei einer Trennung oder einer Scheidung Kinder involviert, müssen die zuständigen Behörden deren Belange regeln. Der Bundesrat kommt im Bericht vom 06. Juni 2025 zum Schluss, dass die Zuständigkeiten zur Regelung der Kinderbelange vereinh…
06. Juni 2025

Risiko Rente: die Angst der Jungen vor der Altersarmut

Die Generation Z ist knapp bei Kasse und fürchtet um ihre Rente. Trotzdem steht die Erwerbsarbeit nicht im Vordergrund. Worum geht es? Knapp die Hälfte der 20- bis 30-Jährigen in der Schweiz macht sich Sorgen, nach der Pensionierung nicht genug Gel…
05. Juni 2025

Mehr unbezahlte Arbeit in der Schweiz – auf dem Rücken der Frauen

Der Anteil an unbezahlter Arbeit ist in den vergangenen 14 Jahren stetig gestiegen, nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern. Doch das Missverhältnis zwischen den Geschlechtern bleibt gross. Frauen in der Schweiz leisten mehr unbezahlte A…
03. Juni 2025

Kinderarmut in der Schweiz - 50 Millionen Franken für Bücher, Klavierunterricht und Sportkurs

Kinder und Jugendliche, die von Sozialhilfe abhängig sind, sollen ein Instrument lernen oder im Sportclub sein dürfen. Die kantonalen Sozialdirektoren wollen mehr Geld in die Förderung stecken, um Armut im Erwachsenenalter zu verhindern. Mehr tun f…
03. Juni 2025

Abschaffung der Heiratsstrafe - Individualbesteuerung zittert sich durchs Parlament – fürs Erste

Der Ständerat stimmt einem Kompromiss bei der Individualbesteuerung zu. Damit soll die sogenannte Heiratsstrafe abgeschafft werden. Der Entscheid in der kleinen Kammer fiel hauchdünn mit 23 zu 22 Stimmen. In der Schlussabstimmung im Parlament herrsc…
27. Mai 2025

So viel Elternzeit gibt es in anderen Ländern

Die Familienzeit-Initiative fordert 36 Wochen Elternzeit für die Schweiz. Im europäischen Vergleich wäre sie damit Mittelmass, wie eine Blick-Übersicht zeigt. Schweiz hinkt bei Elternzeit hinterher. Volksinitiative fordert 18 Wochen pro Elternteil…
26. Mai 2025

Nationale Kinderschutzstatistik 2024: Zunahme körperlicher Misshandlungen

Kinderschutzfälle an Schweizer Kinderkliniken: Zunahme körperlicher Misshandlungen – besonders kleine Kinder weiterhin stark gefährdet. Die Datenerhebung zu Kinderschutzfällen an Schweizer Kinderkliniken erfolgt weiterhin auf Basis einheitlicher Ei…
24. Mai 2025

Eltern sind weniger zufrieden, aber empfinden mehr Sinn

Kinder zu haben kann anstrengend sein – das kann Eltern nerven und ihre Lebenszufriedenheit beeinträchtigen. Dafür bekommen sie aber auch etwas zurück, wie eine Umfrage zeigt. Eltern sind weniger zufrieden, empfinden dafür aber mehr Sinn im Leben…
22. Mai 2025

Bundesrat ist grundsätzlich für flexiblere Homeoffice-Regelung

Der Bundesrat unterstützt eine flexiblere gesetzliche Regelung der Arbeitszeiten im Homeoffice grundsätzlich.Er will die Vorgaben allerdings auf jene Personen beschränken, die ihre Arbeitszeit zu einem namhaften Teil selbst festlegen können. Ausgea…