Kategorie: Aktuell


24. Juni 2025

Handyverbot für Kinder bis 14: Warum Eltern es immer öfter verbieten

Immer mehr Länder diskutieren über Handyverbote an Schulen oder haben sie bereits eingeführt. Aktuelles Beispiel: Italien. Auch in der Schweiz finden das viele gut. Einige Eltern setzen dies bereits selbst durch. Hier erzählen eine Mutter und ihre T…
23. Juni 2025

Zahl der jungen IV-Bezüger nimmt zu: «Das ganze Rentensystem könnte kollabieren»

Die Invalidenversicherung in der Schweiz ist unter Druck. Ein starker Anstieg junger Bezüger mit psychischen Erkrankungen belastet das System. Der Präsident der Stiftung Pro Mente Sana warnt nun vor einem möglichen Kollaps. Die Invalidenversic…
21. Juni 2025

«Arena» zur Familienpolitik - Führt eine nationale Elternzeit zu mehr Gleichstellung?

Die Forderung nach einer bezahlten Elternzeit spaltet die Politik. Die Befürworter wollen damit die Gleichstellung vorantreiben und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Die Gegenseite warnt vor hohen Kosten und negativen Folgen für die Unternehmen…
21. Juni 2025

Was in der Erziehung immer wichtig ist

Verantwortung, Nähe und Selbstbestimmung: Ihrem Nachwuchs derlei Werte zu vermitteln ist Eltern einer Studie zufolge mittlerweile deutlich wichtiger als Kriterien wie Erfolg und Gehorsam Eine Umfrage der Krankenkasse Pronova BKK unter 2000 Müttern…
20. Juni 2025

Schweizer Familien werden immer kleiner

Die Frauen in der Schweiz gebären immer weniger Kinder. Die Grösse einer durchschnittlichen Familie in der Schweiz nimmt deshalb stetig ab. Dies untermauern die endgültigen Zahlen des Jahres 2024. Die Trends der letzten Jahre hätten sich damit best…
20. Juni 2025

Neue Zahlen des Bundes - Heiraten und Kinderkriegen ist in der Schweiz out

Die Normen und Werte in der Gesellschaft verändern sich und damit auch die Lebensmodelle, wie Zahlen des Bundes zeigen. Darum geht es: Weniger Geburten, weniger Ehen – das ist das Fazit des Bundesamtes für Statistik (BFS). Durchschnittlich brachten…
19. Juni 2025

Geburten und Eheschliessungen gingen 2024 weiter zurück

Im Jahr 2024 nahmen die Lebendgeburten im dritten Jahr in Folge ab. Auch die Zahl der Eheschliessungen ging zurück, dies im zweiten Jahr in Folge. Die Zahl der Todesfälle blieb insgesamt stabil, wobei die Entwicklungen aufgeschlüsselt nach Geschlech…
16. Juni 2025

Auszug aus Elternhaus: «Wohnung nicht im Budget»: Kinder ziehen später aus

Die Babyboomer zogen deutlich früher aus dem Elternhaus als heute. Dafür gibt es vor allem finanzielle Gründe. Immer mehr junge Menschen in der Schweiz ziehen später von den Eltern weg. Hauptgrund sind die hohen Lebenshaltungskosten. …
10. Juni 2025

Mehrheit der Jugendlichen strebt eine berufliche Grundbildung an

Mehr als 96’000 Jugendliche in der Schweiz stehen im Sommer 2025 vor der Ausbildungswahl. Die Mehrheit von ihnen interessiert sich für eine berufliche Grundbildung. Maturitäts- und Fachmittelschulen sind die zweithäufigste Option. Das zeigen d…
10. Juni 2025

Opferhilfe: über 50 000 Beratungen im Jahr 2024

2024 führten die Opferhilfestellen 51 547 Beratungen infolge einer Straftat gegen die körperliche, psychische oder sexuelle Integrität durch. Dies sind 5% mehr als 2023. Die Höhe der Entschädigungs- und Genugtuungsleistungen für Opfer oder ihre Ange…