Kategorie: Aktuell


21. Mai 2025

Chefs bestrafen jene, die Feierabend ernst nehmen

Obwohl Firmen Erholung propagieren, benachteiligen viele Vorgesetzte jene, die nach Feierabend wirklich abschalten. Eine Studie zeigt, dass Mitarbeiter, die ihre Work-Life-Balance wahren, oft benachteiligt werden. Chefs bewerten solche Mitarbeiter a…
20. Mai 2025

IV-Statistik 2024 ist erschienen

Die EL-Ausgaben stiegen im Jahr 2023 um 4,0 % auf 5,7 Milliarden Franken. Der Anteil des Bundes an diesen Kosten betrug rund 33 %, den Rest tragen die Kantone. 223 600 Personen erhielten im Dezember 2023 Ergänzungsleistungen (EL) zur Altersversicher…
20. Mai 2025

Kostenexplosion: In diesen Kantonen drohen heftige Prämiensprünge

Die Kosten im Gesundheitswesen sind im ersten Quartal um 4,9 Prozent gestiegen. Die Unterschiede zwischen den Kantonen sind gross – und damit auch die für 2026 zu erwartenden Prämienanstiege. Besonders hohe Kostensteigerungen verzeichnen die Kantone…
19. Mai 2025

Gesundheit in der Schweiz: Grosse Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Die Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2022 (SGB22) zeigen deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern. So geben Frauen häufiger an als Männer, mit mindestens einer chronischen Krankheit zu leben (55% gegenüber 44%). Männer s…
15. Mai 2025

Der Bundesrat will die AHV stabilisieren und modernisieren

Die Reform zur Stabilisierung und Modernisierung der AHV nimmt Form an. An seiner Sitzung vom 14. Mai 2025 hat der Bundesrat die ersten Stossrichtungen der Vorlage AHV2030 festgelegt. Mit der Alterung der Bevölkerung und der Pensionierung der…
15. Mai 2025

Gesundheitskosten: Elektronischer Briefkasten für die Bevölkerung geöffnet

Die Bevölkerung ist ab heute eingeladen, sich an der Diskussion für neue Massnahmen zur Kostendämpfung in der obligatorischen Krankenversicherung zu beteiligen. Bis am 20. Juni 2025 können Vorschläge in einem elektronischen Briefkasten eingere…
13. Mai 2025

Mehrheit für Social-Media-Verbot für Kinder in der Schweiz

Eine grosse Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer befürwortet ein Verbot von Sozialen Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Auch ein Handyverbot an Schulen findet grosse Unterstützung in der Bevölkerung. Dies geht aus einer Studie d…
09. Mai 2025

Individualbesteuerung - Wenn Heiraten sich nicht rechnet

Wer doppelt verdient, zahlt in der Ehe drauf. Junge, gut ausgebildete Paare mit entsprechenden Löhnen überlegen es sich deshalb zweimal, ob sie heiraten sollen. Oder sie lassen es ganz bleiben. Ein individueller Entscheid mit gesellschaftlichen Folg…
06. Mai 2025

Nationalrat: 100 Franken im Monat pro Kita-Tag

Der Nationalrat befürwortete am Dienstag die neue Kita-Finanzierung. Konkret sollen Eltern neu monatlich 100 Franken pro Betreuungstag in der Woche erhalten. Die Grosse Kammer will ausserdem mit einem Verpflichtungskredit von 200 Millionen Franken d…
06. Mai 2025

Änderung im Zivilgesetzbuch - Gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankern – was heisst das?

Der Bundesrat will die gewaltfreie Erziehung von Kindern im Zivilrecht verankern. Dennoch bleiben Fragen offen, wie Gewalt definiert wird und wo die Grenze ist. Eine Juristin und ein Psychologe ordnen ein. Rund 30 Prozent der Eltern beschimpfe…