Kategorie: Aktuell


20. Juli 2023

Familienfreundlichkeit: Noch mehr Unterstützung gewünscht

Fakt ist, dass heute viele junge Menschen weder auf Karriere noch auf Kinder verzichten möchten. Das müssen sie auch nicht, vorausgesetzt sie arbeiten in einem familienfreundlichen unternehmen. Wie selbstbestimmt und flexibel können die Mitarbeiten…
11. Juli 2023

Caritas fordert Ergänzungsleistungen für alle – aus diesen Gründen

Um Armut zu bekämpfen, will Caritas das System der Sozialleistungen umkrempeln: Künftig sollen alle armutsbetroffenen Menschen Ergänzungsleistungen erhalten - und zwar unabhängig von ihrem Wohnort, ihrer Problemlage oder ihrem Aufenthaltsstatus. Di…
07. Juli 2023

Das Dilemma erwerbstätiger Mütter

82 Prozent aller Mütter in der Schweiz sind berufstätig. Der ewige Spagat zwischen Familie und Beruf ist für viele Frauen noch immer eine enorme Belastung. Wie soll frau allem gerecht werden? Erwerbstätig zu sein, ist für viele Mütter in der Schwei…
04. Juli 2023

Kinderspitex: Die Finanzierung der Versorgung schwerkranker Kinder ist sichergestellt

Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) bedauert, dass die Spitex-Verbände während regulärer, laufender Verhandlungen den Tarifvertrag mit der IV (sowie der Unfall- und der Militärversicherung) künden. Der von den Verbänden unterzeichnete und v…
27. Juni 2023

Indikatoren der Gleichstellung von Frau und Mann und Vereinbarkeit von Beruf und Familie 2/2023

Mütter mit Partner sind am häufigsten teilzeiterwerbstätig Die Erwerbssituation von Eltern unterscheidet sich stark zwischen den Geschlechtern. Ist das jüngste Kind unter 18 Jahren, arbeiten rund 80% der Väter mit Partnerin Vollzeit (90-100%). Ist…
27. Juni 2023

Geschlechtergraben: Teilzeit ist in «Männerberufen» weniger erwünscht

Viele Firmen begrüssen die Vorteile der Teilzeitarbeit – doch oft nur, solange die Angestellten mindestens 80 Prozent arbeiten. Das zeigt eine neue KMU-Studie. Wie offen sind Schweizer KMU für Teilzeitarbeit? Eine Sozialarbeiterin sollte wenig Prob…
26. Juni 2023

Wirtschaftsvertreter warnen vor wachsendem Fachkräftemangel

In der Schweiz fehlt es vielen Firmen an geeignetem Personal. Der Fachkräftemangel ist seit langem ein Problem und dürfte sich in den kommenden Jahren noch verschärfen. ies zumindest befürchten Vertreter des Wirtschaftsdachverband…
24. Juni 2023

Ungleiche Renten für Frauen – was können sie dagegen tun?

Ein Drittel weniger Altersvorsorge bekommen Frauen im Schnitt, zeigt eine neue Studie. Expertinnen geben Tipps. Keine Sorgen wegen ihrer Rente macht sich das Ehepaar Vreni und Karl Epp – obwohl sie kein Geld von der Pensionskasse erhält. «Ich habe…
23. Juni 2023

Geburten und Todesfälle sowie Eheschliessungen und Scheidungen entwickelten sich 2022 gegensätzlich

Im Jahr 2022 nahmen die Todesfälle gegenüber dem Vorjahr zu und die Lebendgeburten gingen zurück. Der Geburtenüberschuss, d. h. die Differenz zwischen Geburten und Todesfällen, fiel noch geringer aus als im Pandemiejahr 2020. Zudem wurde 2022 mehr g…
22. Juni 2023

Oberste Lehrerin zu Wunsch-Schulen-Studie

Eine neue Studie über Schweizer Schulen zeigt: Die Eltern wünschen sich mehr Tagesschulen. Was sagt Dagmar Rösler, die oberste Lehrerin der Schweiz, dazu? Blick hat nachgefragt. Wie sieht eine ideale Schweizer Schule aus? Die Antwort liefert das For…