Kategorie: Aktuell


14. September 2023

Politik und Mutterschaftsurlaub sollen vereinbar sein

Bisher verlor eine Frau, die im Mutterschaftsurlaub ein politisches Mandat ausübte, ihren Anspruch auf die gesamte Mutterschaftsentschädigung. Nun hat der Nationalrat sehr deutlich eine Gesetzesänderung beschlossen. Betroffen vom bisherigen System…
06. September 2023

Medizinische Massnahmen bei Kindern mit Geburtsgebrechen: Vergütung durch IV wird verbessert

Künftig kann die Invalidenversicherung bestimmte Mittel oder Gegenstände, die der Untersuchung oder Behandlung dienen, vergüten, auch wenn sie nicht im Leistungskatalog der Krankenversicherung aufgeführt sind. An seiner Sitzung vom 6. September 2023…
01. September 2023

Die gewaltfreie Erziehung soll gesetzlich verankert werden

Der Bundesrat schlägt vor, den Grundsatz der gewaltfreien Erziehung explizit im Zivilgesetzbuch (ZGB) zu verankern. Er setzt damit einen Auftrag des Parlaments um. Die vom Bundesrat vorgeschlagene Bestimmung verpflichtet die Eltern explizit, in der…
23. August 2023

Nirgends arbeiten so viele in der Freizeit wie in der Schweiz

Travailsuisse schlägt Alarm. Mehr als ein Drittel aller Schweizer Arbeitnehmenden sei aufgrund der hohen Arbeitsintensität und des Termindrucks erschöpft. Der hohe Anteil an erschöpften Arbeitnehmenden ist laut Travailsuisse ein Alarmzeichen. 59 Pro…
23. August 2023

Bundesrat will Rechte von minderjährig verheirateten Personen stärken

Minderjährig verheiratete Personen sollen besser geschützt werden. Die Regelungen im Zivilgesetzbuch (ZGB) sollen dahingehend verbessert werden, dass die Gerichte eine Ehe mit minderjährigen Personen über einen längeren Zeitraum für ungültig erkläre…
22. August 2023

Vor- und Nachnamen in der Schweiz im Jahr 2022

Vornamen der Neugeborene: Emma und Noah erneut an der Spitze der Hitparade. 2022 waren in der Schweiz die Vornamen Noah, Liam und Matteo für neugeborene Knaben am beliebtesten. Bei den Mädchen führten Emma, Mia&nbs…
14. August 2023

Darum melden sich die Jungen immer öfter krank

2022 meldeten sich die 15- bis 24-Jährigen erstmals öfter krank als die 55- bis 64-Jährigen. Ein Grund: Die vielen weltweiten Krisen. Krankheitsausfälle bei 15- bis 24-Jährigen haben in den letzten Jahren zugenommen. Laut Pro Juventute zeigen Studie…
13. August 2023

Inflation frisst die Hälfte des Vermögens weg

Die Inflation beschäftigt auch künftige Rentnerinnen und Rentner. Sie frisst über die Jahre nämlich einen Grossteil des Vermögens weg. Die aktuelle Inflation ist höher als viele Zinsen auf Sparguthaben. Das Vermögen kann sich dadurch massiv minimier…
03. August 2023

Kita-Krise belastet Eltern

Sehr viele Kindertagesstätten blieben in den vergangenen drei Monaten zeitweise geschlossen, weil nicht genug Personal da war. Eine neue Studie zeigt, was das für den Alltag der Familien bedeutet. Über die Hälfte der berufstätigen Eltern, deren Kin…
24. Juli 2023

6 von 10 Angestellten in der Schweiz haben Ende Monat kein Geld übrig

Nicht alle Menschen können sparen: Nur 38 Prozent der Arbeitnehmenden in der Schweiz haben am Monatsende Geld übrig. Viele arbeiten darum in mehr als einem Job. Nur ein Drittel der in der Schweiz arbeitenden Menschen fühlt sich laut PwC fair bezahlt…