Kategorie: Aktuell


25. April 2024

Immer mehr Mietzinse übersteigen ein Drittel des Lohns: Jeder dritte Mieter hätte bei Kündigung ein Problem

Kündigt der Eigentümer den Mietvertrag, dürfte in vielen Miethaushalten der Angstschweiss fliessen. Eine aktuelle Immobilienstudie zeigt: Jeder dritte Haushalt könnte sich keine vergleichbare ausgeschriebene Wohnung leisten. Den Traum vom Eigenheim…
24. April 2024

Die alternierende Obhut benötigt vor allem gute Rahmenbedingungen

Der Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf bei der alternierenden Obhut: Die geltende Gesetzgebung ist ausreichend. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in einem Bericht, den er an seiner Sitzung vom 24. April 2024 gutgeheissen hat. Die meisten Elt…
19. April 2024

«Aktives Nicht-Sparen»: Junge legen kein Geld mehr zur Seite

Klimawandel, politische Unruhen und Inflation: Zwei Nau.ch-Leserinnen erklären, warum sie ihr Geld lieber sofort ausgeben, anstatt es zu sparen. Ferien auf Bali, ein neues Paar Schuhe oder mit Freunden «eis go zieh»: Junge Schweizerinnen und Schw…
13. April 2024

Krankenkassen im Vergleich: So zahlen andere Länder ihre Gesundheitskosten

Andere Länder, andere Sitten – und auch andere Krankenkassensysteme. In der Schweiz muss die Bevölkerung einen grossen Teil der Gesundheitskosten aus dem eigenen Portemonnaie zahlen. Wie funktioniert das in anderen Ländern? Die Schweiz ist europäis…
10. April 2024

Mutterschaftsentschädigung von Parlamentarierinnen: Änderung tritt in Kraft

Parlamentarierinnen, die während des Mutterschaftsurlaubs an einer Rats- oder Kommissionssitzung teilnehmen, an der sie sich nicht vertreten lassen dürfen, behalten künftig ihren Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung. Der Bundesrat hat an seiner S…
09. April 2024

Neue Zahlen liegen vor: Wo in der Schweiz die Kaufkraft am höchsten ist

Im Vergleich zu Deutschland und Österreich haben die hiesigen Einwohner deutlich mehr Geld für Ausgaben und zum Sparen in der Hinterhand. Doch die regionalen Unterschiede in der Schweiz sind gross. Blick zeigt dir die kaufkraftstärksten Kantone und…
04. April 2024

Die Bevölkerung der Schweiz ist 2023 stark gewachsen trotz markantem Geburtenrückgang

2023 hat die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Am 31. Dezember umfasste sie etwas mehr als 8 960 800 Personen. Bei den Einwanderungen wurde gegenüber 2022 ein deutliches Plus verzeichnet, was hauptsächlich mit de…
01. April 2024

Nadine Felix hilft Armutsbetroffenen bei der Wohnungssuche

Wer von Armut betroffen ist, hat auf dem normalen Mietwohnungsmarkt äusserst schlechte Karten. Es habe viel zu wenig günstige Wohnungen für tiefe Einkommen, sagt Nadine Felix. Die Geschäftsführerin der Stiftung Domicil hilft Betroffenen bei der Wohn…
31. März 2024

Wohnen, Steuern, Prämien: Hier lebt es sich am günstigsten

Die Immobilienanalysten von Wüest Partner haben die attraktivsten Wohnorte der Schweiz errechnet. Ergebnis: In Agglogemeinden im Mittelland lebt es sich am besten. Die Schweizer Städte platzen aus allen Nähten – volle Trams, überall Leute und vor a…
29. März 2024

Bürgerliche wollen Witwenrenten kappen

Lebenslange Witwen- und Witwerrenten soll es nicht mehr geben. Der Bundesrat will künftig alle Verwitweten gleich behandeln – und sparen. Bei den Bürgerlichen kommt das gut an, während die SP die eigenen Bundesräte kritisiert. Mit der 13. AHV-Rente…