Kategorie: Aktuell


23. Mai 2024

Immer mehr Menschen sind bei der Arbeit gestresst

Der Anteil der Personen, die sich gemäss eigenen Angaben bei der Arbeit gestresst fühlen, hat sich innert zehn Jahren (2012-2022) von 18% auf 23% erhöht. Von allen Arbeitsbedingungen, die physische oder psychosoziale Risiken für die Gesundheit darst…
23. Mai 2024

Wohnungsmarkt ausgetrocknet Über 522'000 Wohnungen zusätzlich nötig – allein in der Stadt Zürich

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich zu. In naher Zukunft werden Hunderttausende Wohnungen fehlen. Das Problem: Die Bautätigkeit hinkt hinterher. Der Wohnungsmarkt ist zunehmend unter Druck – in Städten wie Zürich spitzt sich die Situation zu…
22. Mai 2024

Genfer Elternschaftsversicherung kann vorerst nicht wie vorgesehen eingeführt werden

Der Kanton Genf kann vorerst keine Elternschaftsversicherung einführen, die eine Versicherung für den Vater, die Partnerin der Mutter oder den Partner des Vaters umfasst. Eine solche Bestimmung in der Genfer Kantonsverfassung ist nicht mit geltendem…
22. Mai 2024

Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen: Sämtliche Solidaritätsbeiträge gleichbehandeln

Künftig sollen Solidaritätsbeiträge des Bundes, der Kantone und der Gemeinden zugunsten von Opfern von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen alle gleichbehandelt werden. Der Bundesrat unterstützt in seiner Stellungnahme vom 22. Mai…
18. Mai 2024

Mütter auf dem Arbeitsmarkt geraten ins Stocken

Frauen holen den Rückstand, der durch die Geburt entsteht, nicht mehr auf. Warum haben die Mütter einen so flachen Karrierepfad: Liegt es an den sozialen Normen? Weshalb verdienen Frauen weniger als Männer? Die Frage sorgt seit Jahren für heftige p…
17. Mai 2024

Bei der Sozialpolitik gibt es noch Luft nach oben

Neue Forschungsergebnisse zeigen: Trotz Verbesserungen werden die Rechte von Menschen in prekären Situationen teilweise noch heute missachtet. Es brauche mehr Selbstbestimmung – aber keinen Flickenteppich. Wer in der Schweiz arbeitsunfähig ist, die…
16. Mai 2024

In der Schweiz herrscht «Kindermangel» – und das ist ein ernstes Problem

Die Geburtenrate geht fast überall auf der Welt zurück, und zwar schneller als erwartet. Die Schweiz ist dabei keine Ausnahme und könnte deshalb trotz Zuwanderung bald einen Bevölkerungsrückgang erleben. Warum das keine gute Nachricht ist. «Die Wel…
13. Mai 2024

Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung im Jahr 2022

2022 wurde in der Schweiz für 62% der Kinder unter 13 Jahren familienergänzende Kinderbetreuung in Anspruch genommen. Etwas mehr als ein Drittel (36%) der Kinder besuchte eine Kindertagesstätte oder eine schulergänzende Betreuungseinrichtung. 28% wu…
13. Mai 2024

Das zeigt die neue INSA-Familienstudie 2024 aus Deutschland

Familie und Kinder zentraler Krisenstabilisator und Glücksgarant – Jugend zunehmend depressiv und einsam – schlechtes Zeugnis für Familienpolitik. Familie ist der überwältigenden Mehrheit das Wichtigste – Junge Menschen suchen Halt in Familie, sehen…
12. Mai 2024

«Momfluencers» & Co.: Verändert Social Media die Kindererziehung?

Vor dem digitalen Zeitalter haben Zeitschriften und die Ratgeberliteratur die Erziehungsideale massgeblich geprägt. Heute geben sogenannte «Momfluencer» oder Erziehungscoaches ihre persönlichen Erfahrungen und Tipps weiter, die dann rege kommentiert…