Kategorie: Aktuell


28. März 2024

SRF DOK: Arm in der Schweiz – Betroffene erzählen

Sie sind mitten unter uns, aber man kennt sie kaum – Armutsbetroffene in der Schweiz. Gemäss Statistik leben 745'000 unter dem Existenzminimum. Wer sind die Menschen hinter dieser Zahl? In diesem Film erzählen sie, trotz Scham, ihre Lebensgeschichte…
27. März 2024

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung: Weitere Massnahmen sind notwendig

Der Bundesrat hat am 27. März 2024 den Bericht «Für Chancengleichheit und die Förderung des akademischen Nachwuchses» gutgeheissen. Laut Bundesrat sind weitere Anstrengungen notwendig, um die Karrierewege des wissenschaftlichen Nachwuchses weiter zu…
26. März 2024

Finanziell belastete Familien

BFS-Zahlen: Jede zehnte Familie sorgt sich Ende Monat ums Geld. Neue Zahlen des BFS zeigen die finanzielle Situation in der Schweiz. Es entsteht ein anderes Bild, als das «Familienbarometer» kürzlich gezeichnet hat. Das Geld reicht nur mit Müh und…
26. März 2024

Familienpolitik und Kinderwunsch Warum sinkt die Geburtenrate in Deutschland?

Die Geburtenrate in Deutschland ist deutlich zurückgegangen. Über die Gründe haben wir mit Martin Bujard vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung gesprochen. Stefan Troendle: Kinder kriegen heute kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung…
26. März 2024

Faktencheck: Blutet der Mittelstand tatsächlich aus?

In der reichen Schweiz klagen alle über zu wenig Geld. Die Unzufriedenheit wächst. Drei Jahre Inflation und stagnierende Löhne: Das Leben ist teurer geworden, die Sorge um die Kaufkraft hat bis weit in den Mittelstand zugenommen. Wie gross die Unzuf…
26. März 2024

So könnte es mit dem Eigenheim doch noch klappen

Weniger strenge Tragbarkeitsregeln, staatliche Bürgschaft oder mehr Stockwerkeigentum? Immer weniger Familien können sich ein Eigenheim leisten. Eine Studie prüft neue Lösungsansätze und erklärt, was sie taugen. Der Traum vom Eigenheim ist für viel…
22. März 2024

Geld, Glück und Sinn: warum die Geburtenrate in der Schweiz und in Deutschland immer weiter fällt

Reicht eine familienfreundliche Politik nicht mehr aus, um den Trend zu weniger Kindern zu stoppen? Die Soziologie-Professorin Katja Rost erklärt, wie veränderte Lebenswünsche und Werte den Kinderwunsch prägen. Kinder zu bekommen, war früher eine S…
21. März 2024

Mit dieser uralten Methode aus Japan kannst du effektiv Geld sparen

Damit du dich am Monatsende nicht fragen musst, wo das Geld hin ist, kannst du die Kakeibo-Methode anwenden. Auch die Finanzexpertin nutzte sie schon. Die Sparmethode Kakeibo kann ein Augenöffner sein. Sie hilft, zu verfolgen, wohin das Geld fliesst…
20. März 2024

Deutschland: Regelrechter Absturz der Geburtenrate – Tiefstand wie zuletzt 2009

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung meldet einen „bemerkenswert starken und sehr plötzlichen“ Rückgang der Geburtenrate. Immer mehr Paare schieben ihren Kinderwunsch auf. Was steckt hinter der Entwicklung?   Es ist eine…
17. März 2024

Erklären statt drohen: Wie gewaltfreie Erziehung gelingen kann

Schimpftiraden, Drohungen, Liebesentzug: Manchmal reagieren Eltern ihren Kindern gegenüber nicht so, wie sie eigentlich möchten. Die Grenze zur psychischen Gewalt ist schneller überschritten als man denkt. Wie geht es ohne Gewalt? Das weiss auch St…