Kategorie: Aktuell


15. März 2024

Philippe Gnaegi: "Die Familienpolitik ist in der Schweiz das Stiefkind der Sozialpolitik"

Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten hat eine Mehrheit der Schweizer Familien Mühe, über die Runden zu kommen. Dies geht aus dem zweiten Familienbarometer der Vereinigung Pro Familia Schweiz hervor. Philippe Gnaegi von Pro Familia Schweiz…
15. März 2024

So tief oder hoch ist das mittlere Reineinkommen in deinem Kanton

Die kantonalen Unterschiede bei den mittleren Haushaltseinkommen sind gewaltig: Der Spitzenreiter toppt das Schlusslicht um mehr als 60 Prozent. Eine Übersicht. Immer mehr Haushalten in der Schweiz setzen die steigenden Kosten für Miete, Krankenkas…
14. März 2024

Geldsorgen: Familien aus der Schweizer Mittelschicht droht die Armut

Mehr als die Hälfte der Schweizer Familien kommt mit ihrem Einkommen nur knapp über die Runden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Die Geldsorgen gehen so weit, dass Eltern deswegen teilweise auf weitere Kinder verzichten. Pro Familia Schwei…
14. März 2024

Schockierende Zahlen zum Mittelstand: Die Hälfte aller Familien kommt nur knapp über die Runden

Das Schweizer Familienbarometer 2024 zeigt: Immer mehr Familien bis weit in den Mittelstand steht das Wasser bis zum Hals. Blick schlüsselt die Umfrage im Detail auf. Diese Umfrage schockiert: Eine Mehrheit der Familien in der Schweiz ist gemäss ei…
14. März 2024

Viele Schweizer Familien leben mit knappem Budget

Vielen Familien in der Schweiz fehlt das Geld, wie das neue Familienbarometer des Dachverbands der Familienorganisationen Pro Familia zeigt. Die einen Eltern wollen ihr Arbeitspensum erhöhen. Andere verzichten auf weitere Kinder. Solange der finanzi…
14. März 2024

Die finanzielle Situation für Familien verschärft sich weiter

Wie geht es Familien in der Schweiz? Die Lage ist angespannt, sagt das Familienbarometer 2024. Die Studie untersucht, was Familien bewegt. Besonders finanzielle Probleme bereiten grosses Kopfzerbrechen. Die steigenden Gesundheitskosten, Mieten und d…
14. März 2024

Eltern wollen Arbeitspensen aufstocken

Schweizer Familien ächzen unter steigenden Kosten. Viele drehen jeden Franken um – oder erhöhen das Arbeitspensum, damit am Ende des Monats etwas mehr übrig bleibt. Das ungenutzte Arbeitskräftepotenzial, gerade bei Müttern, ist gross. Des einen L…
13. März 2024

Ja zu Doppelnamen – aber nicht für Kinder

Das Parlament will die geplante Wiedereinführung von Doppelnamen noch einmal überarbeiten – für Kinder sind die Doppelnamen jetzt aber definitiv vom Tisch. Künftig dürfen Ehepaare wieder einen gemeinsamen Doppelnamen tragen – Kinder jedoch nicht. De…
11. März 2024

Knapp 30% der Bevölkerung hat seit mindestens fünf Jahren keine Weiterbildung mehr besucht

ei 29% der ständigen Wohnbevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren liegt die letzte Weiterbildung mindestens 5 Jahre zurück. Diese Quote ist bei Personen mit tiefem Bildungsstand (52%), bei Nichterwerbspersonen (55%) und bei Personen im Alter zwisch…
08. März 2024

So viel weniger verdienen Frauen nach dem ersten Kind

Das Gehalt von Frauen – und nur von Frauen – sinkt in Deutschland nach dem ersten Kind enorm, wie eine Studie zeigt. Kinder sind eine Strafe – zumindest für Frauen. Das geht aus einer Studie hervor, die sich mit den sogenannten "Child Penaltys"…