Kategorie: Aktuell


28. Juni 2024

Nach Familienpause: Wiedereinstieg für Frauen ins Arbeitsleben soll einfacher werden

Gewerkschaften fordern für Frauen nach der Familienpause eine einfachere Rückkehr in die Arbeitswelt. Es läuft dem vielstimmigen Lamento zum Fachkräftemangel etwas entgegen: Wenn Frauen nach einer Familienpause wieder arbeiten möchten, dann ist das…
27. Juni 2024

Gleichstellung von Frau und Mann

Pension Gap: Im Jahr 2022 betrug die durchschnittliche jährliche Gesamtrente von Frauen in der Schweiz 36 433 Franken; jene der Männer 52 672 Franken. Die Rente der Frauen war somit um 16 239 Franken tiefer als jene der Männer, was ei…
27. Juni 2024

Fast jeder Zweite bereit, nach Pension weiterzuarbeiten

Beinahe jeder zweite Beschäftigte im Land wäre bereit, unter gewissen Voraussetzungen über das Pensionsalter hinaus zu arbeiten, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Ist die Wirtschaft selbst schuld am Fachkräftemangel? Die Schweiz sieht sich gern als…
26. Juni 2024

Meilenstein für einen besseren Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Juni 2024 beschlossen, die erste Etappe des neuen Bundesgesetzes über den Jugendschutz in den Bereichen Film und Videospiele (JSFVG) und die dazugehörige Verordnung (JSFVV) auf den 1. Januar 2025 in Kraft…
25. Juni 2024

Frauen und Karriere: Wenig Chancen auf Beförderung – wenig Geld im Alter

Viele Frauen sehen sich in ihrer beruflichen Laufbahn behindert. Das schmälert ihre Altersvorsorge – was sie dagegen tun können. Gerade mal 57 Prozent der Frauen zwischen 41 und 45 Jahren sind zufrieden mit ihrem beruflichen Vorankommen. Das zeigt…
24. Juni 2024

Kindermangel: Geburtenrate in OECD-Ländern hat sich in 60 Jahren halbiert

Die Geburtenrate pro Frau ist in den 38 Mitgliedsländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in den vergangenen 60 Jahren um etwa die Hälfte geschrumpft. Während Frauen 1960 im Schnitt 3,3 Kinder zur Welt brach…
21. Juni 2024

Potenzial von 280'000 Vollzeitstellen: Firmen klagen über Fachkräftemangel – aber ignorieren Mütter

Hunderttausende Mütter in der Schweiz arbeiten gar nicht oder würden ihre Pensen gerne aufstocken. Wenn Arbeitgeber dieses brachliegende inländische Arbeitskräftepotenzial besser ausnützen würden, könnten sie 280'000 zusätzliche Vollzeitarbeitskräft…
20. Juni 2024

Weniger Geburten, Todesfälle, Eheschliessungen und Scheidungen im Jahr 2023

Im Jahr 2023 gingen die Lebendgeburten und die Todesfälle zurück und die durchschnittliche Anzahl Kinder pro Frau fiel auf einen historischen Tiefstand (1,33). Die Lebenserwartung erreichte ein höheres Niveau als vor der Pandemie. Zudem sank zwische…
19. Juni 2024

Generation-Z: Männer finden, Gleichstellung ist erreicht – Frauen aber nicht

Männer der Generation Z in der Schweiz bewerten den Stand der Gleichstellung als wesentlich fortgeschrittener als die gleichaltrigen Frauen und Männer der älteren Generationen. Junge Männer sind eher der Meinung, dass Gleichstellung in fast allen Be…
19. Juni 2024

Entscheid im Nationalrat - Comeback des Doppelnamens? Alle Kombinationen im Überblick

Ehepaare sollen bald mehr Freiheiten bei der Wahl ihrer Nachnamen haben, entscheidet der Nationalrat. Unser interaktives Tool verrät alle Möglichkeiten, die Sie bei der Wahl Ihres Namens in Zukunft haben sollen. Der Nationalrat hat sich in der lauf…