Kategorie: Aktuell


06. Februar 2025

Statistik über die Familienzulagen 2023 liegt vor

Im Jahr 2023 wurden gesamthaft Familienzulagen in der Höhe von 6,6 Milliarden Franken ausbezahlt. Den mit 96 Prozent grössten Anteil machten die Leistungen gemäss Bundesgesetz über die Familienzulagen (FamZG) aus, der Rest entfiel auf Familienzulage…
30. Januar 2025

Bundesrat will die Eizellenspende erlauben

Die Eizellenspende soll für Paare mit unerfüllten Kinderwunsch legal werden. Auch Unverheiratete werden neu zugelassen. In der Schweiz nehmen jedes Jahr 6000 bis 7000 Paare mit unerfülltem Kinderwunsch medizinische Hilfe in Anspruch. Eine unbestimm…
27. Januar 2025

Sogar SVP hegt Sympathien: Wird der Weg frei für eine Familienzeit?

Die umstrittene Elternzeit rückt erneut in den Vordergrund: Im Parlament beugt sich nun die zuständige Kommission über das Thema – so stehen die Chancen für zusätzlichen Urlaub nach der Geburt. Derzeit stehen mehrere Forderungen für eine nationale…
25. Januar 2025

Für mehr Gleichstellung Grüne und GLP unterstützen Familienzeit-Initiative

Die Familienzeit-Initiative hat am Samstag Unterstützung erhalten von den Grünen und den Grünliberalen. Die Delegierten der beiden Parteien entschieden am Samstag, die Initiative mitzulancieren. Die Unterschriftensammlung beginnt am 2. April. Die I…
15. Januar 2025

Bundesrat schlägt Sanierungsverfahren für überschuldete Personen vor

Überschuldete Personen sollen eine zweite Chance auf ein schuldenfreies Leben erhalten. Die zwei neuen Verfahren zur finanziellen Sanierung für natürliche Personen haben sowohl positive Effekte auf die Gesundheit der Betroffenen als auch auf die Vol…
09. Januar 2025

Tipps gegen das Januarloch

So schön der Dezember mit seinen Geschenken und Feiern ist: Der letzte Monat im Jahr kann finanziell auch ganz schön belasten. Ein paar Tipps, wie du den Januar gut überstehst. Selber kochen Wer sein Essen vorkocht und zur Arbeit oder zu…
08. Januar 2025

Arbeitsmarkt-Schere: Zu viele Alte gehen in Rente, zu wenige Junge rücken nach

Die Arbeitsmarkt-Schere öffnet sich weiter. Studien zeigen: Selbst hohe Zuwanderung kann den Mangel an Arbeitskräften langfristig kaum verhindern. Der Kanton Zürich steht vor einem Arbeitskräftemangel: Bis 2050 fehlen 83'000 Erwerbstätige. Di…
07. Januar 2025

Mehr Geld für Familien und Rentner – warum es doch nicht reicht

Der Bund hat auf Anfang Jahr die Familienzulagen und AHV-Renten angepasst. Für Pro Familia und Pro Senectute reicht das aber noch nicht. Für Familien und Rentner gibt es 2025 gute Nachrichten. Der Bund hat auf Anfang Jahr die Familienzulagen und AHV…
05. Januar 2025

Immer mehr Beamte können im Homeoffice arbeiten

Immer mehr Bundesangestellte können von zu Hause aus arbeiten. Selbst hochrangige Armeeangehörige sind davon nicht ausgenommen. Ein Grossteil der Bundesangestellten arbeitet regelmässig im Homeoffice. Selbst Asylgesuche oder militärische Entscheide…
27. Dezember 2024

Urteil des Bundesgerichts - Witwer erhalten gleiche Leistungen wie Witwen – immer

Auch geschiedene Witwer haben Anrecht auf eine Rente über die Volljährigkeit der Kinder hinaus. Die Schweiz hat Witwen und Witwer lange Zeit ungleich behandelt. Bei der Auszahlung einer Hinterbliebenenrente wurde zwischen Männern und Frauen unter…