Kategorie: Aktuell


05. Dezember 2024

Familienpolitik: Ständerat schlägt bei Betreuungszulage erste Pflöcke ein

Der Ständerat hat am Mittwoch erste Entscheide zur Ausgestaltung der Betreuungszulage gefällt. Mit dieser will die kleine Kammer Eltern bei den Kita-Kosten unterstützen. Ausgearbeitet hat die Vorlage die Bildungskommission des Ständerats. Mit 25 zu…
03. Dezember 2024

Hausfrauen droht wegen Witwenrenten-Kürzung Armut

Frauen sollen neu nur bis zum 25. Geburtstag ihres jüngsten Kindes eine Witwenrente erhalten – so wie die Männer. Langjährigen Hausfrauen droht damit die Armut. Der Bundesrat hat beschlossen, dass die Witwenrente der Frauen nach unten angepasst wird…
03. Dezember 2024

Fünf Prozent aller Eltern erleben ein Burnout

Vertreter aus Mitte-Partei, den Grünen und der GLP wollen eine Elternzeit. Das soll auch ein elterliches Burnout verhindern. Eine überparteiliche Allianz fordert eine 18-wöchige Elternzeit für Mütter und Väter. Ein Motiv: Fünf Prozent aller Eltern e…
29. November 2024

Stress im Büro: 770’000 Angestellte planen einen Jobwechsel

Stress bei der Arbeit ist die grösste Sorge der Angestellten. Dies zeigt die neue repräsentative Umfrage. Einmal pro Jahr erhebt Travail Suisse, der Dachverband der Arbeitnehmenden, mit der Berner Fachhochschule, wie Angestellte ihre Arbeitsbedingun…
29. November 2024

Überparteiliche Allianz will je 18 Wochen Elternzeit

Eine überparteiliche Allianz lanciert die Forderung nach Familienzeit neu und hat eine eidgenössische Volksinitiative dazu angekündigt. Die Rede ist von je bis zu 18 Wochen Familienzeit für Mütter und Väter, bezahlt aus der Erwerbsersatzordnung. D…
28. November 2024

Schweizer Arbeitgeber stellen selten über 55-Jährige ein

Eine Umfrage zeigt: Viele Arbeitgeber können es sich vorstellen, über 55-Jährige einzustellen. In der Realität sieht es etwas anders aus. Für drei Viertel der Unternehmen ist es vorstellbar, über 55-Jährige einzustellen. Allerdings macht diese Alter…
28. November 2024

Die Regelung der elterlichen Sorge soll im Einwohnerregister ersichtlich sein

Die Information über die elterliche Sorge muss für Behörden einfach zugänglich sein und soll daher künftig in den Einwohnerregistern aufgeführt werden. An seiner Sitzung vom 27. November 2024 hat der Bundesrat die Eckwerte für eine Vernehmlassungs…
26. November 2024

Der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern hat sich im Jahr 2022 insgesamt verringert

In der Gesamtwirtschaft (privater und öffentlicher Sektor) verringert sich der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern weiter. Er ist von 18,0% im Jahr 2020 auf 16,2% im Jahr 2022 zurückgegangen. Dies zeigen die ersten Analysen der Lohndaten d…
26. November 2024

Wohnen im Alter: Situation von alleinlebenden Frauen in der Schweiz

Alleinlebende Frauen der Babyboomer-Generation sehen sich auf dem Schweizer Wohnungsmarkt oft mit eingeschränkten Möglichkeiten konfrontiert. Dies zeigt die Studie «Alleinlebende Frauen der Babyboomer-Generation im Wohndilemma», welche die Wohn- u…
25. November 2024

Die Schweiz verstärkt die Prävention der geschlechtsspezifischen Gewalt

Anlässlich des ersten Nationalen Dialogs zu Gewalt, Geschlecht und Diskrimi-nierung in Bern hat Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider am 25. November 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Kantone und Städte den Zwischenbericht zum N…