Kategorie: Aktuell


20. Februar 2025

Erste Pro Juventute Jugendstudie: So geht es der Schweizer Jugend

Die «Pro Juventute Jugendstudie» erhebt erstmals repräsentativ den Umgang mit Stress, Krisen und digitalen Medien von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz. Die Befunde zeigen signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Erfahr…
19. Februar 2025

Der Bundesrat verabschiedet Bericht zum Vergleich von Elternzeitmodellen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. Februar 2025 einen Postulatsbericht zu Kosten und Nutzen von Elternzeitmodellen verabschiedet. Der Bundesrat stützt sich dabei auf einen Forschungsbericht in Form einer Literaturanalyse. Diese zeigt auf, w…
17. Februar 2025

Arbeitsmarkt - «Conscious unbossing»: Warum die Gen Z nicht Chefs werden wollen

Laut einer aktuellen Studie will jeder zweite junge Mensch unter dreissig nicht im Management arbeiten. Dieses Phänomen, genannt «conscious unbossing», beunruhigt die Unternehmen. Einige ergreifen bereits Massnahmen, um Chefposten attraktiver zu mac…
17. Februar 2025

Mehr Zeit für Kinder oder mehr Burn-outs?

Bürgerliche Politiker versprechen sich eine bessere Work-Life-Balance, Gewerkschaften befürchten mehr Stress: Was taugen die Vorschläge für Homeoffice-Regeln? Man begleitet am Morgen die Kinder zur Kita, schnürt am Nachmittag die Joggingschuhe, bri…
15. Februar 2025

Kampf um jedes Kind: An einigen Orten gibt es zu viele Kita-Plätze

Jahrzehntelang waren Betreuungsplätze Mangelware. Neuen Kitas wurde deshalb unter die Arme gegriffen. Inzwischen kämpfen sie, vor allem in Städten, um jedes Kind. Wie kommt das? Das Stadtzürcher Quartier Hottingen liegt zwischen Hochschulquartier u…
15. Februar 2025

Familien in Armut: Deutschlands vergessene Kinder

Drei Millionen Kinder in Deutschland sind armutsgefährdet. Doch aus der politischen Agenda ist das Thema verschwunden. Zuerst werden Hausaufgaben gemacht, darauf legen die Betreuerinnen und Betreuer im Kinderprojekt Sonnenblume Wert. Danach gibt es…
14. Februar 2025

Pro Familia zeichnet Pax als familienfreundliches Unternehmen aus

Die Genossenschaft hat doppelten Grund zur Freude: Sie siegte zudem erneut im Ranking «Beste Arbeitgeber 2025» am Platz Basel. Pro Familia Schweiz zeichnet regelmässig familienfreundliche Unternehmen der Schweiz mit dem «Family Score Award» au…
13. Februar 2025

Pax erhält das Pro-Familia-Siegel «familienfreundliches Unternehmen»

Pax wird von ihren Mitarbeitenden - mit 86 von 100 möglichen Punkten - als «sehr familienfreundliches Unternehmen» eingestuft. Bravo! Der von Pro Familia zusammen mit Empiricon erhobene «Family Score» ist eine wissenschaftlich erarbeitete Mitarbeit…
12. Februar 2025

Karriere oder Kinderzimmer: Väter im Clinch – alte Rollenbilder dominieren immer noch

Wie schaffen Schweizer Väter den Spagat zwischen beruflicher Karriere und Familie? Aktuelle Daten zeigen: Väter wünschen sich zwar eine engere Bindung zu ihren Kindern, scheitern jedoch bei der Umsetzung. Woran liegt das? Und wie können alte Rollenb…
06. Februar 2025

Impulsprogramm zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung bis Ende 2026 verlängert

Das Impulsprogramm des Bundes zur Förderung der familienergänzenden Kinderbetreuung soll durch ein neues Gesetz abgelöst werden, das derzeit im Parlament erarbeitet wird. Bis das Gesetz in Kraft treten kann, wird das Impulsprogramm bis Ende 2026 ver…