Kategorie: Aktuell


06. November 2021

Coronavirus: Tausende Angestellte sind noch immer im Homeoffice

Wegen des Coronavirus mussten vergangenes Jahr viele Schweizer ins Homeoffice. Noch jetzt arbeiten bei SBB, Swisscom oder Credit Suisse Tausende von daheim aus. Der Bund empfiehlt Arbeitnehmenden weiterhin, falls möglich von zu Hause zu arbeiten. Da…
05. November 2021

Häusliche Gewalt - Ausländerinnen sollen besser vor Gewalt geschützt werden

Wenn das Aufenthaltsrecht an die Ehe gekoppelt ist, kommt eine Scheidung oft nicht infrage – trotz häuslicher Gewalt. Im Parlament zeichnet sich eine Lösung ab. Die Situation heute führe dazu, dass Frauen gezwungen werden, in gewalttätigen Ehen zu…
03. November 2021

#MomToo: Frauen befürchten Nachteile im Job, wenn sie angeben, dass sie Mütter sind.

Frauen befürchten Nachteile im Job, wenn sie angeben, dass sie Mütter sind. Betroffene Elternteile aus der 20-Minuten-Community erzählen von den Diskriminierungen am Arbeitsplatz. Eine Expertin gibt Tipps. Berufstätige Mütter werden fürs Mutterse…
02. November 2021

Nationale Konferenz Gewalt: Verbesserter Schutz vor Gewalt

Dank neuen Rechtsgrundlagen können gewaltbetroffene Personen besser geschützt werden. Heute (02.11.2021) treffen sich in Anwesenheit von Bundesrätin Karin Keller-Sutter in Bern über 340 Fachpersonen an der «Nationalen Konferenz Gewalt» zu einem Aust…
02. November 2021

Kredit für die Kita

Die Kosten für die Kita-Betreuung sind für Familien teils kaum erschwinglich. Das Zürcher Fintech Awina will mit Krediten aushelfen – ein nicht unproblematisches Unterfangen, das aber von Stiftungen und einer Eignerin des Medienkonzerns TX gestützt…
28. Oktober 2021

Lohngleichheit: Gute Praktiken aus dem öffentlichen Sektor

Vor fünf Jahren wurde die Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor lanciert. Seither haben viele Kantone, Gemeinden und staatsnahe Betriebe ihr Engagement für die Lohngleichheit intensiviert. Eine neue Publikation zeigt nun gute Praktiken au…
27. Oktober 2021

Unbürokratische Änderung des Geschlechtseintrags ab 1. Januar 2022

Menschen mit Transidentität oder einer Variante der Geschlechtsentwicklung können ihr Geschlecht und ihren Vornamen im Personenstandsregister künftig rasch und unbürokratisch ändern. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Oktober 2021 die entsp…
26. Oktober 2021

Arbeitsbedingungen 2021: Stress auf Allzeithoch – Frauen als Verliererinnen der Pandemie

Das «Barometer Gute Arbeit» 2021 bringt es deutlich zu Tage: Die Covid-19-Pandemie verändert die Arbeitsbedingungen. Während die Männer profitieren, zahlen die Frauen die Zeche – und dies im Jahr der mehrfachen Gleichstellungsjubiläen. Neben zunehme…
24. Oktober 2021

SP Frauen Schweiz für Start einer Initiative zur Kinderbetreuung

SP Frauen Schweiz haben am Samstag in Lausanne eine Resolution für den Start einer Initiative zur Kinderbetreuung verabschiedet. Die SP Frauen Schweiz wollen eine neue Initiative für die Kinderbetreuung starten. Das Ziel: Die Betreuung soll öffentli…
24. Oktober 2021

Generationen-Spielplätze

Spielplätze sind oft auf Kleinkinder ausgerichtet. Sogenannte Generationenplätze kennen keine Altersgrenzen. Wer im Internet nach dem Begriff «Generationenspielplatz» sucht, stellt rasch fest, dass solche Projekte in verschiedenen Regionen der Schwe…