Kategorie: Aktuell


03. Dezember 2023

Teilzeitarbeit: Kinderlose Frauen: «Ein Vollzeitjob ist für mich undenkbar»

Haushalt, Work-Life-Balance oder sie wollen, können aber nicht: Die Gründe für ein Teilzeitpensum sind auch für kinderlose Frauen vielfältig. 20 Minuten hat bei ihnen nachgefragt. Zwar sind immer mehr Frauen erwerbstätig – sie entscheiden sich jedoc…
30. November 2023

AHV, IV, EO: Zuwanderung wirkt sich langfristig positiv auf Sozialversicherungen aus

Eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für Sozialversicherungen zeigt, dass sich die Zuwanderung auch in langfristiger Perspektive für die AHV, IV und EO positiv auswirkt, also auch unter Berücksichtigung des künftigen Leistungsbezugs der eingewande…
30. November 2023

2021 war nahezu jede sechste Person mit einer Behinderung armutsgefährdet

Menschen mit Behinderungen waren 2021 stärker armutsgefährdet als die übrige Bevölkerung und nahmen häufiger externe finanzielle Unterstützung in Anspruch. Sie gaben überdies öfter an, auf medizinische Behandlungen verzichtet zu haben, obwohl sie ih…
28. November 2023

Verfügbares Einkommen im Jahr 2021 mit durchschnittlich 6706 Franken pro Monat nahezu unverändert

Bei den Haushaltsausgaben der Privathaushalte in der Schweiz zeigten sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr wenig Veränderungen. Wie 2020 sind die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Konsumausgaben auch 2021 noch spürbar. Das durchschnittliche ve…
27. November 2023

Zum 18. Geburtstag kommt die Betreibung - Schluss mit der Sippenhaft bei Prämien-Schulden

Für Betroffene ist es eine grosse Erleichterung: Ab dem 1. Januar können junge Erwachsene für die Krankenkassen-Schulden, die ihre Eltern zu verantworten haben, nicht mehr betrieben werden. Kaum erwachsen, steht die junge Frau vor einem Schuldenber…
27. November 2023

So viel Geld hat ein Schweizer Haushalt im Schnitt zur Verfügung

Das verfügbare Einkommen eines Schweizer Haushaltes liegt durchschnittlich bei 6706 Franken pro Monat. Doch fast zwei Drittel haben weniger Geld zum Ausgeben. 2021 verfügte ein durchschnittlicher Schweizer Haushalt über ein verfügbares Einkommen von…
24. November 2023

Frauen sind bei der beruflichen Vorsorge deutlich schlechter gestellt

Frauen sind bei der beruflichen Vorsorge nach wie vor deutlich schlechter gestellt als Männer. Das bestätigen neue Statistiken. Frauen erhielten 2022 aus der 2. Säule im Mittel 1217 Franken pro Monat, bei den Männern waren es 2077 Franken. Der Medi…
22. November 2023

Taggelder für den hinterlassenen Elternteil

Der Tod eines Elternteils unmittelbar nach der Geburt ist für die Familie und das Neugeborene ein schwerer Schicksalsschlag. In solchen Fällen hat der überlebende Elternteil künftig Anspruch auf einen längeren Mutterschafts- beziehungswiese Vatersch…
22. November 2023

Effizientere Hilfe beim Schuldenabbau für Minderjährige und andere Versicherte

Minderjährige können nicht mehr betrieben werden, weil ihre Eltern die Krankenkassenprämien nicht bezahlt haben. An seiner Sitzung vom 22. November 2023 hat der Bundesrat das Inkrafttreten der Änderungen des Bundesgesetzes über die Krankenversicheru…
20. November 2023

Recht von Kindern: Warum hapert es bei der Umsetzung des gemeinsamen Sorgerechts?

Am internationalen Tag der Kinderrechte kritisiert «Morgengast» Oliver Hunziker, Präsident des Dachverbandes für gemeinsame Elternschaft die Behörden. Auch wenn seit 2014 das gemeinsame Sorgerecht für alle Eltern gilt, kommt es bei einer konfliktbeh…