Kategorie: Aktuell


23. Januar 2024

Kinder von Akademikern verbringen am wenigsten Zeit draussen

Durchgetaktete Freizeitpläne und der zunehmende Leistungsdruck im Kindesalter verhindern oft, dass Kinder mehr Zeit im Freien verbringen. Paradox: Laut den Eltern wäre dies aber eigentlich sehr wichtig. Draussen spielen bis zum Umfallen. Das macht…
22. Januar 2024

Elterliche Partnerschaftsgewalt: Betroffene Kinder besser schützen

Eine neue Studie im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) und der Schweizerischen Konferenz gegen Häusliche Gewalt (SKHG) beleuchtet die Situation von Kindern, die von Gewalt in der elterlichen Paarbeziehun…
13. Januar 2024

Luzerner Firma führt 4-Tage-Woche ein

Am Freitag ist bei Comfortfloor aus Rickenbach LU niemand mehr im Büro. Das mache die Mitarbeitenden glücklich, sagt der Chef – und die Produktivität sinke nicht. Die Mitarbeitenden der Firma Comfortfloor aus Rickenbach LU müssen nur noch vier Tage…
12. Januar 2024

Psyche unter Dauerbelastung: Gegen ständige Erschöpfung hilft nur ein Rhythmuswechsel

Viele Menschen fühlen sich erschöpft und überfordert. Warum das so ist und was wir dagegen tun können, weiss der Psychiater und Philosoph Thomas Fuchs. Januarloch. Leere macht sich breit. Nicht nur in den Läden, sondern auch in unseren Seelen. Die…
09. Januar 2024

Neues Namenrecht: Zivilstandsprofi ist für Doppelnamen für Kinder – aus Erfahrung

Wenn Eltern unterschiedliche Nachnamen haben, heissen die Kinder meistens wie der Vater. Zivilstands-Experte Roland Peterhans sagt, warum er damit Mühe hat. Wenn die Eltern unterschiedlich heissen, bekommen die Kinder meistens den Familiennamen des…
08. Januar 2024

Drei von vier Beschäftigten wollen 2024 den Job wechseln

Laut der Umfrage entscheidet sich einer von drei Befragten für einen Jobwechsel, um Karriere zu machen. Viele wollen dies dieses Jahr tun. Ein Grossteil der Menschen in der Schweiz will laut einer Umfrage 2024 ihren Job wechseln. Gründe dafür gibt e…
28. Dezember 2023

Trotz Geldsorgen: Darauf möchten Schweizer am wenigsten verzichten

Fast ein Drittel der Schweizer Bevölkerung erwartet eine Verschlechterung der finanziellen Situation im neuen Jahr. Viele Wünsche bleiben offen. Trotzdem: In zwei Bereichen wird der Rotstift nicht angesetzt. Über 75 Prozent der Schweizer Bevölkerung…
28. Dezember 2023

«Ich arbeite täglich 10 Stunden und kann nicht mehr»

Die Schweiz ist überarbeitet. 20 Minuten sprach mit Betroffenen. In der Schweiz sind viele Arbeitnehmer am Anschlag. Die Gründe für die hohe Arbeitsbelastung: Fachkräftemangel und erkältungsbedingte Ausfälle, welche die Situation verschärfen. Gegenü…
19. Dezember 2023

Armut in der Schweiz: Kein Geld für Weihnachtsgeschenke: «Ich schäme mich als Vater»

Die Vorweihnachtszeit kann mit Unsicherheit und Sorgen verbunden sein. Denn: Einige Eltern können ihren Kindern keine Weihnachtsgeschenke kaufen. Betroffene erzählen. 1,25 Millionen Menschen gelten in der Schweiz als armutsgefährdet. Viele Familien…
19. Dezember 2023

Diskussion über intergeschlechtliche Kinder: Das sagen Betroffene

Der Ständerat will Richtlinien, damit intergeschlechtliche Kinder einheitlich und optimal betreut werden können. Eine entsprechende Motion seiner Rechtskommission hat er angenommen. Zwei Sichtweisen von betroffenen Eltern und Ärzten. «Es war gerade…