Kategorie: Aktuell


18. Dezember 2023

2022: Rückgang der Sozialhilfequote auf 2,9%

Im Jahr 2022 haben in der Schweiz 256 800 Personen mindestens einmal eine finanzielle Leistung der wirtschaftlichen Sozialhilfe erhalten. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Sozialhilfequote damit um 0,2 Prozentpunkte auf 2,9%. Seit der Einführu…
12. Dezember 2023

Teuerung: Schweizer Gassenküchen platzen aus allen Nähten

Für viele Menschen wird die Luft aufgrund der Teuerung immer dünner. Das spüren auch soziale Einrichtungen wie Gassenküchen oder das Hilfswerk Caritas. Nicht nur Obdachlose und Randständige verpflegen sich in einer Gassenküche. Auch Working Poo…
10. Dezember 2023

Job und Kids: So klappt der Fam-Jam

Im Bestreben, bei der Kinderbetreuung alles richtig zu machen, reiben sich viele Eltern auf: zwischen Karriere und Familie, den eigenen Ambitionen und dem Anspruch einer Gesellschaft, die scheinbar nur Perfektionismus belohnt. Gibt es einen Ausweg…
09. Dezember 2023

Pflege von Angehörigen: «Ich erfuhr zufällig, dass mir 3000.- Lohn pro Monat zustehen»

Andrea* erfuhr durch Zufall, dass sie für die Pflege ihres Sohns mit Behinderung einen Lohn einfordern kann. Betroffene und Spitex erklären, wie die bezahlte Angehörigenpflege den steigenden Krankenkassenkosten entgegenwirken könnte. Wer Angehörige…
08. Dezember 2023

Lebenslange Renten für Verwitwete soll es nicht mehr geben

Verwitwete Personen sollen in Zukunft keine lebenslange Rente mehr erhalten. Der Bundesrat hat Gesetzesänderungen in eine Vernehmlassung gegeben, mit denen alle hinterbliebenen Elternteile gleich behandelt werden. Renten erhalten sollen Mütter u…
08. Dezember 2023

Internationales Adoptionsrecht: Bundesrat sieht Handlungsbedarf

Bei internationalen Adoptionen ist es in der Vergangenheit in grösserem Umfang als bisher bekannt zu Unregelmässigkeiten gekommen. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht, der im Auftrag des Bundesrats Adoptionen aus insgesamt 10 Herkunftsländern unters…
08. Dezember 2023

Behindertengleichstellungsgesetz: Bundesrat will Schutz vor Diskriminierung stärken

Der Bundesrat hat am 8. Dezember 2023 die Vernehmlassung für eine Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes eröffnet. Die Vorlage soll Menschen mit Behinderungen im Erwerbsleben und beim Zugang zu Dienstleistungen besser vor Diskriminierun…
07. Dezember 2023

In der Schweiz leben bis zu 20 Prozent der Kinder in Armut

Zwischen 2014 und 2021 ist die Kinderarmut in der Schweiz stark angestiegen. Das Kinderhilfswerk Unicef schlägt Alarm. In kaum einem anderen Land ist Kinderarmut so stark gestiegen wie in der Schweiz. Gemäss einem Unicef-Bericht beträgt diese hierzu…
06. Dezember 2023

Vereinsversammlung und Fachtagung des Schweizerischen Fachverbands Mütter- und Väterberatung

#nixblabla - Sprechen wir über Kommunikation Vereinsversammlung und Fachtagung,  21./22. März 2024, Viscose Eventhalle, Emmen Kommunikation bildet das Herzstück in der Arbeit der Mütter- und Väterberatung. Sie umfasst nicht nur den Austausch…
06. Dezember 2023

Woher kam der Mini-Babyboom?

Corona hat die Geburtenzahlen richtig aufgewirbelt, besonders in der Schweiz. Doch 2023 sieht es wieder ganz anders aus. Grosseltern verloren, Arbeit pausiert, am Familienzuwachs gearbeitet: Die Corona-Pandemie hat unser Leben vielseitig beeinfluss…