Im Rahmen der Forschungsagenda hat die Jacobs Foundation im Sommer 2017 zwei Studien in Auftrag gegeben, die untersuchen, wie sich familienergänzende Kinderbetreuung auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auswirkt: «Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit: Was sich Eltern wünschen» und «Familienergänzende Kinderbetreuung: Auswirkung auf die Elternerwerbstätigkeit». Die Studie von INFRAS/gfs will die Bedürfnisse von (angehenden) Eltern bezüglich Kinderbetreuung und Aufteilung von Betreuungs- und Erwerbsarbeit ausleuchten. Sie schätzt die Nachfrage für institutionelle Betreuungsangebote in der Schweiz ab und zeigt, wie sich verbesserte Betreuungsangebote auf Nachfrage und Arbeitsangebot von Eltern mit Kindern im Vorschulalter auswirken. Die Studie der B,S,S. untersucht, wie sich verbesserte externe familienergänzende Kinderbetreuungsangebote auf das Erwerbseinkommen der Eltern auswirken. Dabei berechnet ein Modell, was eine höhere Erwerbstätigkeit der Eltern für ihr Einkommen bedeutet.
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch