
Im Jahr 2020 wurden gesamthaft 2,5 Millionen Familienzulagen in der Höhe von 6,2 Milliarden Franken an 1,4 Millionen Bezüger/innen ausbezahlt. 97 % der Anzahl Zulagen wurden im Rahmen des Bundesgesetzes über die Familienzulagen (FamZG) ausgerichtet. Die restlichen 3 % verteilen sich auf die Familienzulagen in der Landwirtschaft, der Arbeitslosen- und der Invalidenversicherung. Die Kinderzulagen machten bei den Familienzulagen nach FamZG mit rund 73 % den grössten Anteil aus, gefolgt von den Ausbildungszulagen (26 %) sowie den Geburts- und Adoptionszulagen (1 %). Empfänger dieser Zulagen waren zum grössten Teil Arbeitnehmende (95 %), gefolgt von den Selbstständigerwerbenden (3 %) und den Nichterwerbstätigen (2 %). Der Ertrag aus der Betriebsrechnung der Familienausgleichskassen (FAK) stammt vor allem von den Beiträgen der Arbeitgeber (91 %) und der Selbstständigerwerbenden (3 %). Die Beiträge der öffentlichen Hand und die Erträge aus den Lastenausgleichen der Familienzulagen betragen 2 % bzw. 3 %.