Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels sind Organisationen vermehrt darauf angewiesen, Arbeit attraktiv zu gestalten, um Arbeitskräfte zu gewinnen und zu halten. Ein Arbeitsmodell, das den Bedürfnissen der Beschäftigten nach Sinnstiftung und Vereinbarkeit entgegenkommt, ist Job-/Topsharing. Beschäftigte, die im Jobsharing arbeiten, teilen sich eine Vollzeitstelle mit voneinander abhängigen Aufgaben und gemeinsamer Verantwortlichkeit. Topsharing bezieht sich auf Jobsharing auf Managementstufe. Job-/Topsharing kann mit einer Reihe von Vorteilen für Organisationen wie auch Beschäftigte verbunden sein, da es Teilzeit auch in Funktionen ermöglicht, die lange Zeit nur als in Vollzeit ausübbar galten.
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch