
Der Gender-Gap-Report des WEF kommt zu einer ernüchternden Erkenntnis: Corona drehte das Rad der Zeit zurück. Die Coronakrise hat Frauen weltweit härter getroffen als Männer. Gemessen wird die Gleichstellung der Geschlechter in vier Themenbereichen: Gesundheit, Bildung, Politik und wirtschaftliche Chancen. Die Krise hat die Frauen vor allem bei den wirtschaftlichen Chancen zurückgeworfen. Das hat zwei Gründe: Erstens arbeiten Frauen weltweit öfter im Dienstleistungssektor und dieser war in der Pandemie besonders stark von Einschränkungen betroffen. Zweitens sind vor allem Frauen eingesprungen, als die Kinder wegen Schul- und Kita-Schliessungen nach Hause geschickt wurden. Das gilt auch für die Schweiz. Insgesamt schneidet die Schweiz zwar nicht schlecht ab, sie liegt auf Rang 13 von 146 untersuchten Ländern. Vor allem bei der wirtschaftlichen Gleichstellung harzt es aber. Da liegt die Schweiz auf Rang 47