Die vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierte Studie hat zum Ziel, die Auswirkungen von Erwerbsarmut auf das Familien(er)leben, insbesondere die damit verbundene Sorgearbeit sowie die Perspektive der Kinder und Eltern, zu untersuchen. Anhand eines qualitativen, multiperspektivistischen Vorgehens wird nach dem subjektiven Erleben der Familienmitglieder aus 42 Haushalten gefragt. Das Projekt generiert Wissen über die von Erwerbsarmut betroffenen Familien und gibt dabei Kindern eine eigene von den Eltern unabhängige Stimme. Es trägt zu einer Sensibilisierung prekärer Lebenslagen bei und schafft Voraussetzungen dafür, strukturelle Bedingungen des Aufwachsens von Kindern zu verbessern.
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch