Studie - Ursachen von Tötungsdelikten innerhalb der Partnerschaft, EBG, 2021

Ursachen von Ttungsdelikten innerhalb der Partnerschaft dDie vorliegende Studie wurde in Erfüllung des Postulats Graf 19.3618 – Stopp der Tötungsdelikte an Frauen im häuslichen Umfeld: Bericht zur Ursachenforschung und Massnahmenkatalog gegen Femizide in der Schweiz – im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG verfasst. Im Zentrum stand die Frage nach den Ursachen von Tötungsdelikten im häuslichen Umfeld sowie nach möglichen Präventionsmassnahmen. Hierbei wurde der Fokus auf Tötungen innerhalb von Partnerschaften gelegt, wobei unter Partnerschaften sowohl bestehende als auch aufgelöste Beziehungen zwischen Intimpartner/innen gemeint sind, unabhängig von deren Formalisierung in Form der Ehe oder eingetragener Partnerschaft. Um die zugrunde liegenden Fragen zu beantworten, wurde eine umfassende Literaturrecherche vorgenommen, sowie basierend auf dem Swiss Homicide Monitor eine detaillierte Datenanalyse sämtlicher Tötungsdelikte der letzten 25 Jahre in der Schweiz vorgenommen. Abschliessend wurden die Ergebnisse durch eine Einschätzung von verschiedenen Expertinnen und Experten in Interviews überprüft.