Der Arbeitnehmerverband Travailsuisse hat erhoben, wie Homeoffice bei Arbeitnehmenden ankommt – und wo Gefahren liegen.
Viele von uns haben wegen Corona eine neue Arbeitsrealität erlebt. Rund die Hälfte der Arbeitnehmenden blieb während mehrerer Wochen zuhause, arbeitete im Homeoffice. Eine gänzlich neue Erfahrung, via Laptop mit seinen Arbeitskolleginnen und Kollegen verbunden zu sein, Kunden von zuhause aus zu betreuen.
Der Arbeitnehmerverband Travailsuisse wollte nun in einer Umfrage wissen, was Homeoffice für die Arbeitnehmenden bedeutet. Ob bei der Beurteilung die Vor- oder die Nachteile überwiegen, hängt demnach vor allem davon ab, ob die Betroffenen freiwillig zuhause arbeiten können oder dazu gezwungen werden.
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch