Pro Familia Schweiz hat die familienfreundlichsten Unternehmen der Schweiz mit dem «Family Score Award 2023» ausgezeichnet. Bundespräsident Alain Berset hat den besten Unternehmen aus den vier Kategorien Verwaltungen, Non-Profit-Organisationen, KMU und Grossunternehmen einen Award überreicht.
An der Preisverleihung am 15. Mai – dem internationalen Tag der Familie – nahmen rund 120 Gäste teil. Bundespräsident Alain Berset würdigte das Engagement der nominierten Unternehmen und unterstrich die Wichtigkeit einer familienfreundlichen Unternehmenskultur. Seiner Meinung nach sei die Familie noch immer eine zentrale Säule der Gesellschaft. Berset würdigte sowohl das Engagement von Pro Familia Schweiz als auch der Politik, die in den vergangenen Jahren unter anderem mit der Einführung der Vaterschafts- oder Betreuungsentschädigung eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf in Familie unterstützte.
Der Family Score ist eine wissenschaftlich erarbeitete Mitarbeiterumfrage mit dem Ziel, die Familienfreundlichkeit in Unternehmen zu messen und, wo nötig, zu verbessern. Lesen Sie das Penso-Interview über den Familiy Score mit dem Direktor von Pro Familia Schweiz. Institutionen, die einen Score ab 60 (von 100 möglichen) Punkten erreichen, gelten als familienfreundlich und dürfen während drei Jahren das Gütesiegel «Family Score» tragen.
Gemeinsam mit Nationalrätin Valérie Piller Carrard, Präsidentin von Pro Familia Schweiz, überreichte Bundespräsident Alain Berset den «Family Score Award 2023» an die familienfreundlichsten Unternehmen der Schweiz. Die Gewinner des «Family Score Awards 2023» sind:
1. Stadtverwaltung Kriens (80/100)
2. Gemeindeverwaltung Worb (76/100)
3. Stadt Bülach (75/100)
1. Stiftung IdéeSport (85/100)
2. Gesundheitsförderung Uri & kontakt uri (84/100)
3. Travail.Suisse (79/100)
1. art.I.schock GmbH (93/100)
2. SSE Engineering AG (92/100)
3. VARISTOR AG (88/100)
1. Swisscom (Schweiz) AG (82/100)
2. Canon (Schweiz) AG (78/100)
2. Bedag Informatik AG (78/100)
3. CSS (77/100)
Anlässlich der Preisübergabe sprach Sylvia Brüggemann, Co-Geschäftsführerin des Siegers in der Kategorie kleine & mittlere Unternehmen, über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus der Sicht eines KMU. Der wichtigste Faktor ist ihrer Meinung nach Flexibilität, wie sie bereits in einem Interview mit Penso klar gemacht hat.
Mit dem Schweizer Familienbarometer - das im Rahmen der Preisverleihung ebenfalls präsentiert wurde - lancierten Pax und Pro Familia Schweiz erstmalig ein Instrument, das Familien in der Schweiz jährlich den Puls fühlt. Die Erstausgabe der Befragung von mehr als 2000 Familien zeigt: Obschon die Zufriedenheit mit dem eigenen Familienleben zurzeit hoch ist, befürchtet eine Mehrheit, dass sich die allgemeine Situation für Familien hierzulande in den nächsten Jahren verschlechtert. Krankenkassenprämien, Gesundheits- und Wohnkosten sind die Probleme, die Familien derzeit am meisten beschäftigen. Nur eine Minderheit fühlt sich für die Zeit nach der Pensionierung und für Risiken wie Invalidität oder Arbeitsplatzverlust finanziell ausreichend abgesichert. Insgesamt wird die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familienleben positiv bewertet.
Weiterlesen - ein Beitrag von Gregor Gubser erschienen am 16.05.2023 auf www.penso.ch
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch