Es gehört zur sozialen Verantwortung von SUPSI, die Harmonisierung und Vereinbarkeit von Studium und/oder Arbeit mit dem Privatleben zu fördern und das Wohlergehen in der Organisation zu unterstützen. In diesem Zusammenhang agiert SUPSI in mehreren sich ergänzenden Dimensionen: Organisation von Arbeit und/oder Studium, Rahmenbedingungen, die die Vereinbarkeit begünstigen, Beratung und Begleitung für die akademische Gemeinschaft sowie Lösungen und Unterstützungsdienste für Familien.
Formen der Flexibilisierung des Arbeitsplatzes und der Arbeitszeit ermöglichen es, die Bedingungen für die Vereinbarkeit, das Wohlbefinden und die nachhaltige Mobilität deutlich zu verbessern und die Arbeitsplanung zu optimieren, was sowohl für die Beschäftigten als auch für SUPSI von Vorteil ist. Die Förderung der Vereinbarkeit von Privatleben, Studium und/oder Arbeit ermöglicht mehr Menschen bei SUPSI zu studieren oder für SUPSI zu arbeiten, was einen Mehrwert für unsere Institution darstellt.
Um das organisatorische Wohlbefinden zu fördern, bietet SUPSI verschiedene Massnahmen und Arbeitsregelungen an, die eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützen.
Urlaub bei SUPSI für Elternzeit, die Pflege von Familienmitgliedern und Weiterbildung
Flexibilität von Arbeitsort und -zeit
o Telearbeit zu Hause (Arbeit am Hauptwohnsitz in der Regel zu maximal 40 % des Beschäftigungsgrades).
o Telearbeit an einem Aussenstandort (an einem alternativen Arbeitsplatz bzw. an einem anderen Ort als dem üblichen Arbeitsort oder dem Hauptwohnsitz).
o Flexible Arbeitszeiten (grundsätzlich sind keine festen Anwesenheitszeiten für die gesamte Einrichtung vorgeschrieben, ausser in besonderen Fällen, und zur Anfangs- und Endzeit des Arbeitstages können, je nach den spezifischen Bedürfnissen, individuelle Lösungen vereinbart werden)
o Teilzeit und Jobsharing (Teilzeitarbeit wird gefördert, auch bei verantwortungsvollen Aufgaben und auch Jobsharing für voneinander abhängige Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten zwischen zwei oder mehreren Personen ist möglich)
o Horizontaler oder vertikaler Arbeitsplan (der Arbeitsplan kann horizontal verteilt werden = Anwesenheit über 5 Arbeitstage oder vertikal = Anwesenheit von 1 bis 4 Arbeitstagen - oder gemischt sein)
o Vorübergehende Reduzierung oder Erhöhung des Beschäftigungsgrads während des Jahres (für maximal 3 Monate pro Kalenderjahr)
SUPSI Kinderbetreuung
Junior Camp USI-SUPSI
Beratungs- und Unterstützungsdienst
Wir empfehlen die Einführung flexibler Arbeitsmodelle sowie anderer Lösungen, um die Vereinbarkeit von persönlichen und beruflichen und/oder Studienverpflichtungen zu unterstützen. Wir hoffen, so die Bedürfnisse des Einzelnen und der Institution ins Lot zu bringen, so dass beide Parteien die Vereinbarkeit als gewinnbringende Investition und nicht als Kostenfaktor erleben. Die Schaffung einer Kultur, die die Bedürfnisse des Einzelnen wertschätzt, fördert die Loyalität der Mitarbeitenden gegenüber der Institution sowie eine bessere Zielerreichung. Und nicht zuletzt stärkt die Förderung eines fairen und integrativen Arbeitsumfelds - im Zeichen der Vereinbarkeit - das Wohlbefinden in der Organisation und verbessert das allgemeine Arbeitsklima.
Servizio Gender e Diversity Le Gerre, Via Pobiette 11 CH-6928 Manno
Abonnieren Sie unseren vierteljährlich erscheinenden Newsletter, um über Neuigkeiten, Initiativen und Veranstaltungen zur Familienpolitik und zu Instrumenten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erfahren.
Pro Familia Schweiz
Marktgasse 36
CH-3011 Bern
Schweiz
Pro Familia Schweiz © Copyright 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Website erstellt von Meraviglioso.ch